Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2025    

Neuwied setzt auf Roboter-Technologie zur Müllbeseitigung

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen den Einsatz eines innovativen Roboters, um die städtischen Grünflächen sauber zu halten. Der KI-gesteuerte Müllsauger soll künftig Kippenstummel und andere Abfälle im Park einsammeln.

Frank Schneider und Thomas Riehl (2.u.3.v.l.) sind überzeugt: Der Müllsauger-Roboter ist für die SBN eine sinnvolle Investition. (Foto: SBN/Maxie Meier)

Neuwied. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) möchten mit einem neuen Roboter gegen die Verschmutzung der öffentlichen Grünflächen vorgehen. Frank Schneider, Geschäftsleiter der SBN, erklärt: "In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht, aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt."

Das ganze Jahr über sind die Mitarbeiter der Servicebetriebe damit beschäftigt, das städtische Grün in Neuwied zu pflegen. Dazu gehören das Pflanzen von Staudenbeeten, das Setzen von Blumenzwiebeln, das Schneiden von Büschen und Bäumen sowie das Mähen der Parks. Eine ihrer Aufgaben ist auch das Aufsammeln von achtlos weggeworfenem Müll.

Investition für 2026 geplant
Der neue Roboter, der von dem Tech-Startup "Angsa Robotics" in Neuwied vorgestellt wurde, soll eine mittlere fünfstellige Summe kosten. Diese Investition ist für 2026 geplant. Laut Hersteller kann der Roboter acht Stunden mit einer Akkuladung arbeiten. "Es ist wirklich schade, dass sich die Investition lohnt", sagt Schneider. Er und seine Kollegen sind überzeugt, dass der Müllsauger sowohl für die Servicebetriebe als auch für die Umwelt von Vorteil sein wird. Der Roboter spart Arbeitszeit und entfernt selbst kleinste Verunreinigungen, die ein menschlicher Mitarbeiter möglicherweise übersehen könnte.



Geplant ist der Einsatz des KI-gesteuerten Müllsaugers auf gemähten Grünflächen, die die SBN im Auftrag der Stadt pflegen, darunter Parks und Spielplätze. Auch die Freibadwiese der Deichwelle soll durch den Roboter von Angsa Robotics gereinigt werden. "Bonbonpapierchen, Zigarettenstummel, Essensreste - alles Dinge, die wir gar nicht finden sollten", so Schneider. Dennoch erwartet er, dass der Roboter am Ende seiner Schicht gut gefüllt sein wird. Er appelliert an alle Besucher der Parks und Spielplätze in Neuwied: "Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit." (PM/Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Zeugen gesucht: Unfall auf der K94 bei Waldbreitbach

Am 23. Oktober 2025 ereignete sich auf der K94 zwischen Waldbreitbach und Glockscheid ein Verkehrsunfall. ...

Unwetter sorgt für Verkehrschaos im Kreis Neuwied

Ein schweres Unwetter hat am 23. Oktober 2025 im Kreis Neuwied für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. ...

Rollerdiebstahl und Brandstiftung in Koblenz

In Koblenz kam es zu einem spektakulären Diebstahl mit anschließender Brandstiftung. Ein Kleinkraftrad ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Weitere Artikel


Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Vogelgrippe ist auch in Rheinland-Pfalz angekommen

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde bei einem toten Kranich das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen. Die Kreisverwaltung ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Gruselspaß oder Gesetzesbruch? Die dunkle Seite von Halloween-Streichen

Am 31. Oktober erobern Geister, Hexen und Vampire die Straßen, um mit dem Ruf "Süßes, sonst gibt"s Saures!" ...

Wanderer in Not: Feuerwehr rettet Mann aus Steilhang am Drachenfels

Ein dramatischer Rettungseinsatz der Feuerwehr hat einen Wanderer aus einer gefährlichen Lage am Drachenfels ...

Zeugen gesucht: Unfall auf der K94 bei Waldbreitbach

Am 23. Oktober 2025 ereignete sich auf der K94 zwischen Waldbreitbach und Glockscheid ein Verkehrsunfall. ...

Werbung