Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2025    

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Touristikexperten sowie Vertreter der Kommunen und Naturparke nutzen den neuen Fotopunkt auf dem Unkeler Stux. (Fotos: Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn)

Unkel. Am Mittwoch (22. Oktober 2025) fand die feierliche Eröffnung eines neuen Rheinsteig-Portals auf dem Stuxberg in Unkel statt. Zu diesem Anlass hatten die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel eingeladen. Der Rheinsteig, der unter anderem das Siebengebirge auf einer Strecke von 41 Kilometern durchquert, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.

Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff begrüßte die Gäste im Namen der Stadt Unkel und der Verbandsgemeinde Unkel. Er bezeichnete das Portal als besonderes "Geburtstagsgeschenk" für den Rheinsteig-Abschnitt und dankte allen Beteiligten und Fördermittelgebern. "Das Portal auf dem Stux ist wie das Schwesterportal auf dem Drachenfels ein Selfie-Punkt auf Basis des Rheinsteiglogos", erklärte er. Landrat Achim Hallerbach hob hervor, dass der Rheinsteig und das Siebengebirge um eine Attraktion reicher geworden sind. "Das Projekt hat uns von Anfang an überzeugt. Erfreulich ist auch, dass eine Kunstschmiede aus der Region in die Umsetzung eingebunden wurde", sagte Hallerbach und lobte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Etappenziele fotografisch festhalten
Oliver Bremm, Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge GmbH, berichtete von der Entstehung der Idee. Eine Online-Befragung des Outdoor-Händlers "Bergzeit" im Jahr 2021 ergab, dass fast jeder Fünfte während oder nach einer Wandertour Fotos in sozialen Medien teilt. "Von Wanderern erhielten wir die Rückmeldung, dass sie solche 'Belohnungsorte' als Selfie-Punkt vermissten", erklärte Bremm. So entstand der Gedanke, die Streckenabschnitte des Rheinsteigs mit Willkommens-Portalen auszustatten.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Daten zu den Portalen und ihrer Materialität
Die Portale bestehen aus sechs Cortenstahlplatten, die das Rheinsteiglogo dreidimensional abbilden. Sie sind so gestaltet, dass ein Durchgehen möglich ist. Auf den Frontplatten sind der Schriftzug "RheinSteig", die Ortsangabe "Unkel" und die Entfernung zum Startpunkt des Rheinsteigs in Bonn vermerkt.

Das Portal auf dem Stux wurde von der Stadt Unkel und der Verbandsgemeinde Unkel in Zusammenarbeit mit der Tourismus Siebengebirge GmbH realisiert. Der Naturpark Rhein-Westerwald und die Jagdgenossenschaft Unkel förderten das Projekt und auch der städtische Bauhof unterstützte bei der Ausführung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Weitere Artikel


Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Die zweite "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 14. November 2025, lädt die Polizei Rheinland-Pfalz zur zweiten landesweiten "Crime Night". ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

Werbung