Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2025    

Gefährliche Schlankheitsmittel in Rheinland-Pfalz entdeckt

Das Landesuntersuchungsamt warnt eindringlich vor der Nutzung bestimmter Schlankheitsmittel, die nicht zugelassene und potenziell gefährliche Wirkstoffe enthalten.

Abnehmen. (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Krank statt schlank: In neun verschiedenen Schlankheitsmitteln wurden gesundheitsgefährdende Arzneiwirkstoffe festgestellt. Diese Medikamente sind in Deutschland aufgrund schwerer Nebenwirkungen nicht zugelassen, wie das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mitteilte. Ohne eine entsprechende Deklaration können Käufer nicht erkennen, welcher Gesundheitsgefahr sie sich aussetzen.

Einige dieser gefährlichen Produkte wurden von Menschen in Rheinland-Pfalz über das Internet erworben, teilweise waren sie auch in Geschäften erhältlich. Zu den betroffenen Schlankheitsmitteln gehören "Fat Killer Plus", "Sliming Bomb", "Slimming", "Stop Appetite Controller", "ZeroTermo Chocolate", "ZeroTermo Coffee", "ZeroTermo Mixed Orange Tea", "X5 Coffee Premium Herbal Powder" und "For x5 Chocolate".



Herzkrankheit und Krebsgefahr
Die Produkte enthalten Sibutramin, das laut Mitteilung den Blutdruck stark erhöhen und Herzerkrankungen verursachen kann. Bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka drohen gefährliche Wechselwirkungen, sogar bis hin zu Todesfällen. Zudem wurde in einem der Schlankheitsmittel der Wirkstoff Phenolphthalein nachgewiesen, der in Deutschland bereits vor vielen Jahren vom Markt genommen wurde, da er möglicherweise krebserregend ist.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Umwelt & Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Prozess um Geldwäsche und dubiosen Wertpapierhandel in Koblenz geplant

In einem brisanten Fall von mutmaßlicher Geldwäsche müssen sich ehemalige Bankangestellte aus Mainz vor ...

Einbruchschutz und Sicherheit: Präventionsveranstaltungen in Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz organisiert zwei Veranstaltungen, die sich dem Thema Einbruchschutz und ...

Tourismusboom in Rheinland-Pfalz: Gästezahlen steigen weiter

Die Beliebtheit von Rheinland-Pfalz als Reiseziel nimmt stetig zu. Neue Zahlen des Statistischen Landesamtes ...

Einbruchsgefahr im Herbst: So schützen Sie Ihr Zuhause

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Wohnungseinbrüche. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Gefährliche Schlankmacher: Verbotene Substanzen in neun Produkten entdeckt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in einer aktuellen Untersuchung alarmierende Entdeckungen gemacht: ...

Klimawandel als Chance: Nussanbau in Rheinland-Pfalz im Aufwind

Der Klimawandel bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. In Rheinland-Pfalz setzen einige ...

Weitere Artikel


Einbruchschutz und Sicherheit: Präventionsveranstaltungen in Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz organisiert zwei Veranstaltungen, die sich dem Thema Einbruchschutz und ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Prozess um Geldwäsche und dubiosen Wertpapierhandel in Koblenz geplant

In einem brisanten Fall von mutmaßlicher Geldwäsche müssen sich ehemalige Bankangestellte aus Mainz vor ...

Tourismusboom in Rheinland-Pfalz: Gästezahlen steigen weiter

Die Beliebtheit von Rheinland-Pfalz als Reiseziel nimmt stetig zu. Neue Zahlen des Statistischen Landesamtes ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Einbruchsgefahr im Herbst: So schützen Sie Ihr Zuhause

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Wohnungseinbrüche. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Werbung