Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz auf das neue Wasserspiel sind weitere Maßnahmen geplant, die den Platz nachhaltig verändern werden.

Mit dem neuen Wasserspiel hat der Luisenplatz schon jetzt an Attraktivität gewonnen.
(Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf)

Neuwied. Der Luisenplatz, zentraler Punkt der Neuwieder Innenstadt, wird weiter umgestaltet. In der 44. Kalenderwoche, unmittelbar nach den Herbstferien, sollen 19 Bäume gefällt werden. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur Aufwertung des Platzes. "Baumfällungen sind immer ein sensibles Thema, deshalb ist uns Transparenz wichtig", sagt Oberbürgermeister Jan Einig. Er fügt hinzu: "Die Arbeiten sind Teil der Gesamtmaßnahme. Im Frühjahr werden neue, zukunftsfähige Bäume gepflanzt, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können."

Die geplanten Neupflanzungen umfassen verschiedene Arten von sogenannten "vitalen Laubbäumen". Zwischen dem Spielplatz und der Schloßstraße werden künftig Rotahornbäume wachsen. Im Bereich zwischen Spielplatz und Mittelstraße wird eine dritte Baumreihe aus Rosskastanien ergänzt. In der Nähe des Wasserspiels sorgen zukünftig Säulenhainbuchen für Schatten.



Auch neue Sitzgelegenheiten entstehen
Auch die Aufenthaltsqualität auf dem Luisenplatz soll verbessert werden. Entlang der neuen Baumreihen zwischen Marktstraße und Mittelstraße werden Bänke aufgestellt, die zum Verweilen einladen. Zusätzlich entsteht ein 4x4 Meter großes Sitzpodest mit Rückenlehne. Zwischen Wasserspiel und Schachbrett wird ein neun Meter langes Wellenpodest montiert, das durch seine geschwungene Form zum Entspannen einlädt. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Weitere Artikel


Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken

Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! ...

Werbung