Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur das Ortsbild verschönert, sondern auch die Artenvielfalt fördert. Jetzt wurde dieses Engagement mit einem Förderpreis belohnt.

V.l.: Jouke Landman (Süwag AG), Bürgermeister Michael Christ, Tobias Leistner (Süwag AG), Beate Hausmann, Projektverantwortliche der VG, Landrat Achim Hallerbach, Thomas Günster, Klimaschutzbeauftragter der VG, Stephanie Ditscheid (Süwag AG), Christian Weber (Süwag AG). (Foto: Dennis Düber/Süwag)

Asbach. Die Verbandsgemeinde Asbach unterstützt ihre Bürger, Vereine und Gewerbe jedes Jahr dabei, ihre Gärten durch das Pflanzen heimischer Wildstaudenbeete oder Hecken naturnäher zu gestalten und so viel mehr als nur einen optischen Beitrag zum Gemeindebild zu leisten. Die Stärkung der biologischen Vielfalt in der Region und eine nachhaltige Gestaltung des Wohnumfeldes sind die Ziele der Wildpflanzaktion. Die Verbandsgemeinde Asbach wurde dafür mit dem "Förderpreis der Süwag-Stiftung: Nachhaltig für die Region" ausgezeichnet. Das Projekt, das die Anpflanzung heimischer Wildstaudenbeete und Hecken fördert, belegte bei einer öffentlichen Abstimmung den dritten Platz und erhielt ein Preisgeld von 3.000 Euro.

Die Gärten haben sich sichtbar verändert
Seit der ersten Pflanzaktion haben sich die Gärten der Gemeinde sichtbar verändert. Heimische Wildstauden sind optimal an das regionale Klima angepasst und benötigen wenig Pflege. Sie bieten Nahrung und Rückzugsräume für viele Tierarten und wirken als natürlicher Lärmschutz. "Das Preisgeld ist für uns eine schöne Auszeichnung und ein Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen", erklärt Thomas Günster, Projektverantwortlicher und Klimaschutzbeauftragter der Verbandsgemeinde Asbach. Bürgermeister Michael Christ ergänzt: "Mit dem Preisgeld können wir auch in diesem Herbst heimische Pflanzen setzen und so aktiv etwas für Artenvielfalt und Klimaschutz tun."



Stephanie Ditscheid, Referentin Markenkommunikation der Süwag Energie AG, betont: "Mit unserem Förderpreis möchten wir Menschen und Projekte unterstützen, die Verantwortung für ihre Region übernehmen. Die Verbandsgemeinde Asbach zeigt eindrucksvoll, wie engagiert Kommunen Umweltschutz und Bürgerbeteiligung verbinden können." (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Weitere Artikel


Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken

Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! ...

Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Werbung