Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen – Hemmschwellen abbauen, Transparenz schaffen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr freuen sich Landrat Achim Hallerbach und die Organisatoren der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) darüber, dass die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden, erneut stattfinden. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember 2025 erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

"Die diesjährigen Wochen der seelischen Gesundheit stehen wieder ganz im Zeichen von Aufklärung, Austausch und gelebter Solidarität. Der erfolgreiche Auftakt im vergangenen Jahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an diesem wichtigen Thema ist und wie viele wertvolle Begegnungen, neue Kontakte und Kooperationen daraus entstehen können. Diese Erfahrungen bestärken uns darin, diesen Weg weiterzugehen und das Thema `seelische Gesundheit´ noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken", erläutert Landrat Achim Hallerbach.

Obwohl psychische Erkrankungen Volkserkrankungen sind, bestehen noch immer erhebliche Unsicherheiten und Vorbehalte. Vielen ist es unangenehm, über die eigenen Probleme zu sprechen und das kann sich wiederrum negativ auf die Erkrankung auswirken. Die Wochen der seelischen Gesundheit tragen wiederum dazu bei, Hemmschwellen abzubauen und das Thema in die Gesellschaft zu tragen.

So bieten die Aktionswochen die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Facetten seelischer Gesundheit zu informieren und mehr über die vielfältigen Hilfsangebote im Landkreis zu erfahren. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet der mehrtägige praxisorientierte Kurs "Psychosoziales Training und Stressbewältigung". In der Folge finden sich über 30 Veranstaltungen im Angebots-Portfolio, die in ihrer Vielfalt alle Generationen ansprechen und über das ganze Kreisgebiet verteilt sind. Die Angebotspalette reicht unter anderem vom "Grundkurs Betreuungsrecht" über die "Kreativwerkstatt für Keramikfans" bis hin zu den Themen "Achtsamkeit im Elternalltag" und "Entspannung mit Aquarelltechnik". Auf der Agenda stehen ebenfalls die Titel "Psychische Gewalt in Partnerschaften", der "Notfallkoffer für die Seele", "Positive Psychologie" und "Ordnung schaffen- Klarheit gewinnen" sowie "Das Finale des Lebens - Demenz am Lebensende", um nur einige zu nennen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Mein Dank gilt der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft, von der die Wochen der seelischen Gesundheit organisiert werden. Seit inzwischen 40 Jahren vernetzt sie im Landkreis Fachleute, Institutionen und Betroffene, bündelt Kompetenzen und trägt dazu bei, dass das Thema `seelische Gesundheit´ sichtbar und präsent bleibt. Besonders freuen wir uns, dass die Agentur für Arbeit die PSAG aktiv unterstützt und eine Verbindung zu ihren Wochen der Menschen mit Behinderung herstellt. Auf diese Weise wird deutlich, wie eng die verschiedenen Themen miteinander verknüpft sind und wie gut die Zusammenarbeit aller Partner funktioniert", lobt Landrat Achim Hallerbach.

Zugleich appelliert der Kreis-Chef daran, die Angebote zu nutzen: "Kommen Sie vorbei, nehmen Sie aktiv teil, informieren Sie sich, tauschen Sie Erfahrungen aus und nutzen Sie die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn nur, wenn wir offen über seelische Gesundheit sprechen, können wir Vorurteile abbauen und Verständnis füreinander entwickeln. Jede Begegnung, jede neue Perspektive und jedes Gespräch sind ein Schritt hin zu einer Gesellschaft, in der seelisches Wohlbefinden denselben Stellenwert hat wie körperliche Gesundheit."

Einen Gesamtüberblick bietet die Broschüre "Wochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Neuwied", die unter https://www.kreis-neuwied.de/kv_neuwied/Psychiatriekoordinationsstelle/ abgerufen werden kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


660 Jahre gelebte Treue im Franziskus-Krankenhaus in Linz

Es gibt eine wunderbare Tradition am Franziskus Krankenhaus Linz, die bereits von den Gründern des Hauses ...

Junge Pianisten treffen sich in Neuwied

Über das Wochenende zu Allerheiligen versammeln sich talentierte Nachwuchspianisten in der Landesmusikakademie. ...

Zweiter Bauabschnitt "Am Honnefer Graben" dauert noch bis zum 30. November 2025

Die Straße "Am Honnefer Graben" bleibt noch bis zum 30. November gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Bolzplatz für Kinder in Rheinbreitbach geschaffen: CDU dankt fleißigen Helfern

Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion "Bolzplatz für Pänz" war ein voller ...

Weitere Artikel


Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Bolzplatz für Kinder in Rheinbreitbach geschaffen: CDU dankt fleißigen Helfern

Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion "Bolzplatz für Pänz" war ein voller ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 öffnet wieder die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers. Von zehn bis ...

Orscheider Tierschutzhof lädt herzlich zum "Schnutenmarkt" ein

Für Flohmarkt-Freunde ist der Schnutenmarkt des Tierschutz Siebengebirge am Sonntag, den 9. November ...

Werbung