Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2025    

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten in Deutschland abzubauen. Kommunen haben die Möglichkeit, bis zum 15. Januar 2026 Projektskizzen einzureichen und von erheblichen Zuschüssen zu profitieren.

Symbolbild: Pixabay.

Neuwied. Die Bundesregierung hat das Interessenbekundungsverfahren zum Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten gestartet. Bis zum 15. Januar 2026 können Städte, Gemeinden und Landkreise ihre Projektskizzen digital beim Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung einreichen. Insgesamt stehen 333 Millionen Euro bereit, um den Sanierungsstau bei Sportanlagen zu reduzieren.

Ellen Demuth, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, betont die Bedeutung des Programms: "Ich freue mich sehr, dass der Deutsche Bundestag für das Jahr 2025 erstmals 333 Millionen Euro für das neue Bundesprogramm bereitgestellt hat. Das hilft unseren Städten und Gemeinden, den Sanierungsstau abzubauen." Sie ruft alle Kommunen in ihrem Wahlkreis auf, sich zu bewerben.

Zuschüsse in Millionenhöhe
Das Programm sieht Zuschüsse von bis zu 45 Prozent der förderfähigen Kosten vor, bei einer Haushaltsnotlage sogar bis zu 75 Prozent. Der Bundesanteil liegt mindestens bei 250.000 Euro, maximal können acht Millionen Euro gefördert werden. Förderfähig sind umfassende bauliche Sanierungen von Gebäuden wie Sporthallen und Hallenbädern, aber auch Freibäder und Sportfreianlagen. Eine Weiterleitung der Mittel an Dritte, wie Vereine, ist möglich.



Harald Orthey, Wahlkreisabgeordneter der CDU, hebt hervor, dass das Programm dazu beiträgt, Sportstätten von besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung zu erhalten und zu modernisieren. Die Mittel sind im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität veranschlagt.

Die Projektauswahl erfolgt nach einem Interessenbekundungsverfahren durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags. Ab dem 10. November können die Interessenbekundungen über das Förderportal easy-Online eingereicht werden. Weitere Informationen sind online verfügbar. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Weitere Artikel


Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Schellhammer: Genderdebatte lenkt von drängenden Problemen ab

Die rheinland-pfälzische Grünen-Fraktionschefin Pia Schellhammer kritisiert die anhaltende Debatte um ...

Werbung