Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2025    

Nachhaltige Mobilität: Neue Mobilitätsstation in Engers geplant

Der Neuwieder Stadtrat hat den Weg für eine neue Mobilitätsstation am Bahnhof Engers freigemacht. Diese soll nicht nur die Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel erleichtern, sondern auch den Bahnhof selbst aufwerten.

Fahrräder am Bahnhof Engers – nach Beschluss des Stadtrats soll künftig eine moderne Mobilitätsstation entstehen. (Foto: Lena Geisler)

Neuwied-Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt. Die Maßnahme ist Teil des interkommunalen Projekts "Mitten am Rhein", an dem sich insgesamt elf Kommunen beteiligen. Ziel ist es, in jeder Stadt oder Gemeinde eine Mobilitätsstation einzurichten, die verschiedene Verkehrsmittel sinnvoll miteinander verknüpft und so umweltfreundliche Alternativen zum Individualverkehr schafft. "Mit der Mobilitätsstation in Engers schaffen wir ein modernes Angebot, das den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel erleichtert und gleichzeitig den Bahnhof als Knotenpunkt stärkt", betont Beigeordneter Ralf Seemann. Das Projekt zeige, wie Kooperation in der Region ganz konkret zu sichtbaren Verbesserungen führen könne.

Am Bahnhof in Engers, statt am Hauptbahnhof Neuwied
Nach derzeitigem Planungsstand soll die neue Mobilitätsstation in Engers unter anderem überdachte Fahrradstellplätze, ein Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage, eine Radluft- und Reparaturstation, Sitzbänke, eine Schließfachanlage mit Lademöglichkeit sowie Infostelen mit dem Logo "Mitten am Rhein" erhalten. Ursprünglich war der Standort für den Hauptbahnhof Neuwied vorgesehen. Da die Deutsche Bahn jedoch angekündigt hat, diesen abzureißen und ganz neu zu bauen, wurde die Umsetzung nach Abstimmung mit dem Fördergeber an den Bahnhof Engers verlegt.
Die Kosten für das Projekt trägt das Land.



Die Stadt Neuwied erhält eine 100-Prozent-Förderung in Höhe von 140.850 Euro aus dem Landesprogramm KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation). "Mit dieser Station schaffen wir ein attraktives, vernetztes Angebot, das den Alltag erleichtert, das Klima schützt und den Stadtteil Engers mit seinem Bahnhof weiter aufwertet", ist Beigeordneter Seemann überzeugt. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Weitere Artikel


Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Werbung