Werbung

Nachricht vom 01.11.2025    

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die Martinsumzüge ein, traditionell ziehen Kinder und auch Erwachsene mit ihren bunten Laternen durch die Orte. Wann und wo findet welcher Umzug statt? Wir geben einen Überblick.

(Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Jedes Jahr rund um den 11. November geht es wieder los mit den Umzügen zu Sankt Martin - begleitet von Liedern, Musik und manchmal sogar einem echten Pferd. Diese Tradition erinnert an Sankt Martin von Tours, einer der bekanntesten Heiligen der christlichen Kirche. Der Legende nach begenete er einem freireden Bettler. Ohne zu zögern teilte Martin seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem Mann eine Hälfte. Diese Geste der Nächstenliebe steht im Mittelpunkt des Martinsfestes. Der Martinstag wird am 11. November gefeiert, dem Tag, an dem Martin im Jahr 397 beigesetzt wurde. Über Jahrhunderte entwickelten sich zahlreiche Bräuche, die an diesen Heiligen erinnern. Dazu gehören auch die Martinsumzüge.

Die Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied:

Stadt Neuwied

Altwied: Samstag, 8. November, 18 Uhr; Aufstellung: Parkplatz vor der Burg; Weg (wie Vorjahr): Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer.

Block: Montag, 3. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier in der Katholischen Kirche "Heilige Familie", 18 Uhr: Zug: Über Mittelweg, Rastenburger Straße, Paul-Dahm-Straße und Lorenweg, dann zurück zur Rastenburger Straße, über den Mittelweg in die Memelstraße bis zur Feuerstelle hinter dem Kita-Außengelände.

Engers: Freitag, 14. November, 17 Uhr: Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Martin, 18 Uhr: Zug (wie Vorjahr): Ab "Altes Rathaus" in Schillergasse, Johannisstraße, Falkgasse, Alte Schloßstraße, Clemensstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Klosterstraße bis Feuerstelle Rheinufer gegenüber bzw. neben dem Bolzplatz.

Feldkirchen: Mittwoch, 12. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier vor der Kirche St. Michael, im Anschluss Umzug (wie Vorjahr): Über Fahrerstraße in Richtung Feldkirchen bis Einmündung Feldkircherstraße, weiter über Feldkircherstraße bis zur Feuerstelle Landesblindenschule, Rasenfläche, rechte Einfahrtseite (Gelände Eingang Blindenschule).

Gladbach: Freitag, 14. November, 17.45 Uhr: Martinsfeier in der Katholischen Kirche, 18 Uhr: Zug (wie Vorjahr): Von der Kirche zur Feuerstelle in der verlängerte Sandgasse auf dem Feld am Wendehammer.

Heimbach-Weis: Montag, 10. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier auf dem Marktplatz an der Kirche Heimbach, im Anschluss Zug (wie Vorjahr): Ab Marktplatz Heimbach über Burghofstraße, Markenweg, Auf dem Pirlich, Burghofstraße, Fürther Weg zur Feuerstelle "Am Königsgericht".

Hüllenberg: Freitag, 14. November, 18 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab Bushaltestelle Höhenstraße über Windhauser Weg, Pause am "Spieser Eck", danach weiter Windhauser Weg in Max-Dünnebier-Straße, über Feldweg bis Feuerstelle.

Innenstadt: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab Luisenplatz über Mittelstraße, Heddesdorfer Straße zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese.

Irlich: Montag, 10. November, 17.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Katholischen Kirche, im Anschluss Zug (wie Vorjahr): Ab Kirche über Apostelstraße, Talweg, Schultheiß-Damen-Straße bis zur Feuerstelle (Kirmesplatz).

Niederbieber-Segendorf: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Katholischen Kirche St. Bonifatius, im Anschluss Zug (wie Vorjahr): Von der Bonifatiuskirche über Kurt-Schumacher-Straße bis zum Wirtschaftsweg Richtung Hof Glabach, dann weiter bis zur Feuerstelle auf der Wiese, rechte Seite, unterhalb des Hofs.

Oberbieber: Freitag, 7. November, 17 Uhr: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 17.30 Uhr: Zug, Aufstellung: "Lila Platz" (Wallbachstraße); Weg (wie Vorjahr): Vom "Lila Platz" rechts in die Friedrich-Rech-Straße, dann links in die Braunsbergstraße, wieder links auf Braunsbergstraße bleibend, danach rechts in die Straße "Zum Aubachtal" bis zur Feuerstelle auf dem Parkplatz am Schwimmbad.

Rodenbach: Donnerstag, 13. November, 18 Uhr; Weg: Von der Turnhalle über "Auf den Wiesen" Richtung "Auberg", dann rechts in "Zellbäumerweg", links in "Am Rast" und direkt wieder rechts "Auf der Dornheck" bis zur Feuerstelle am Sportplatz.

Torney: Mittwoch, 12. November, 17.30 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab dem Kindergarten zur Feuerstelle im Feld, links hinter dem Bürgerhaus, links vom Bolzplatz.


VG Asbach



Asbach: Dienstag, 11. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Schulstraße

Buchholz: Mittwoch, 12. November

Fernthal: Samstag, 8. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Feuerwehrhaus

Germscheid/Rauenhahn: Freitag, 14. November, 17.15 Uhr; Treffpunkt: Briefkasten Bonner Straße/Ecke Rauenhahner Weg

Kölsch-Büllesbach: Freitag, 14. November

Limbach: Freitag, 7. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Kirche

Neustadt-Rott: Mittwoch, 12. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Schützenhaus

Rederscheid: Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Wendehammer "Auf der Hardt"

Schöneberg: Samstag, 8. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Merhbachstraße 86


VG Bad Hönningen

Ariendorf: Mittwoch, 5. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Kapelle

Leubsdorf: Freitag, 7. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Feuerwehrplatz


VG Dierdorf

Brückrachdorf: Samstag, 15. November, 18 Uhr

Dierdorf: Freitag, 7. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Marktplatz

Elgert: Freitag, 14. November, 18 Uhr

Giershofen: Sonntag, 9. November, 18 Uhr

Großmaischeid: Donnerstag, 13. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Pfarrkirche St. Bonifatius

Isenburg: Dienstag, 11. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Kirche; Weg: Von der Kirche Richtung Sportplatz

Kausen: Montag, 10. November, 18.30 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus

Kleinmaischeid: Mittwoch, 12. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Kirche

Marienhausen: Dienstag, 11. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Bürgerhaus

Stebach: Freitag, 14. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Ortseingang Maischeider Straße

Wienau: Samstag, 8. November, 17.30 Uhr


VG Linz am Rhein

Linz am Rhein: Montag, 10. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Marktplatz vor dem historischen Rathaus

Sankt Katharinen: Freitag, 7. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Sporthalle

Vettelschoß: Montag, 10. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Erlenweg 3


VG Puderbach

Dernbach: Dienstag, 11. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Kindergarten Spatzennest

Hanroth: Samstag, 8. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Kirchweg/Hauptstraße

Linkenbach: Samstag, 8. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Gemeinschaftshaus

Muscheid: Samstag, 8. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Spielplatz

Oberdreis: Samstag, 15. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Kirche

Puderbach: Freitag, 7. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Holzbach­talschule

Rodenbach: Samstag, 8. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Sonnenstraße

Urbach: Mittwoch, 12. November, 18 Uhr; Treffpunkt: ev. Gemeindehaus

Woldert: Samstag, 15. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Bushaltestelle


VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Anhausen und Meinborn Freitag, 14. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: am Feuerwehrhaus

Bonefeld Freitag, 7. November, 18 Uhr; Treffpunkt: am Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule)

Breitscheid Samstag, 8. November, 17 Uhr; Treffpunkt: an der Marienschule
(16:15 Einweihung des neuen Schulhofes)

Datzeroth Samstag, 8. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: am Dorfgemeinschaftshaus

Ehlscheid Samstag, 8. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Ecke Wiedstraße/Parkstraße am Pavillon

Hardert Samstag, 8. November, 17.30 Uhr, Treffpunkt: Burplatz mit kurzer Andacht (bis Grillhütte Hardert)

Hausen 14. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Malbergstraße/Dorfplatz

Hümmerich Sonntag, 9. November, 17 Uhr; Treffpunkt: am Dorfgemeinschaftshaus

Kurtscheid Sonntag, 9. November, 17 Uhr; Treffpunkt: in der Pfarrkirche (anschließend Umzug)

Melsbach Freitag, 7. November, 18 Uhr; Treffpunkt: am Feuerwehrhaus

Niederbreitbach Montag, 10. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: an der Kirche (anschl. Umzug gg. 18.00 Uhr)

Wolfenacker Samstag, 15. November, 18 Uhr; Treffpunkt: an der Kapelle im Boorweg

Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Straßenhaus Donnerstag, 6. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Oberraden

Rengsdorf Freitag, 7. November, 18 Uhr; Treffpunkt: am Feuerwehrhaus

Roßbach Samstag, 8. November, 18 Uhr; Treffpunkt: Kirche mit Andacht, anschließend Umzug

Reifert Freitag, 7. November, 18 Uhr; Treffpunkt: am Kolpinghaus

Rüscheid Freitag, 7. November, 18.15 Uhr; Treffpunkt: am Dorfgemeinschaftshaus

Thalhausen Samstag, 15. November, 18 Uhr; Treffpunkt: am alten Feuerwehrhaus

Waldbreitbach Freitag, 7. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: vor der kath. Pfarrkirche, anschl. Umzug


VG Unkel

Heister: Mittwoch, 5. November, 18.30 Uhr; Treffpunkt: Bürgerhaus

Scheuren: Dienstag, 4. November, 17.15 Uhr; Treffpunkt: Kindergarten

Unkel: Mittwoch, 5. November, 17.30 Uhr; Treffpunkt: Großraumparkplatz Ecke Kamener Straße/Schulstraße


Unser Überblick und die entsprechenden Zeit- und Ortsangaben basieren auf Zusendungen an die Redaktion. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Artikel wird gegebenenfalls aktualisiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Weitere Artikel


Nachhaltige Mobilität: Neue Mobilitätsstation in Engers geplant

Der Neuwieder Stadtrat hat den Weg für eine neue Mobilitätsstation am Bahnhof Engers freigemacht. Diese ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Werbung