Werbung

Nachricht vom 22.05.2012    

CDU-Kreisvorstand besuchte die DRK-Rettungswache Neuwied I

Helfer müssen innerhalb von 15 Minuten an der Einsatzstelle sein – Arzt und Einsatzwagen stehen rund um die Uhr zur Verfügung

Neuwied. „Das DRK, und hier speziell der DRK-Rettungsdienst, sorgt im Raum Neuwied einmal mehr für die bedarfsgerechte, flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des Notfall- und Krankentransportes als medizinisch-organisatorische Einheit in der Gesundheitsvorsorge und Gefahrenabwehr“, bescheinigte CDU-Kreisvorsitzender Erwin Rüddel, als er mit Vorstandsmitgliedern die DRK-Rettungswache I in der Kreisstadt besuchte.

Jan Petry, Manfred Rott, Victor Schicker, Monika Krautscheid-Bosse, Wolfgang Löhrke, Erwin Rüddel und der Leiter der DRK-Rettungswache Neuwied I, Frank Freymann (von links) vor einem Einsatzfahrzeug.

Hier wurden die Christdemokraten vom Leiter der DRK-Rettungswache I, Rettungssanitäter Frank Freymann, begrüßt und über die Aufgaben und Ziele des Rettungswesens informiert. Dabei erläuterte der Rettungssanitäter speziell die im Landesrettungsdienstplan geregelten und formulierten Aufgaben des Rettungsdienstes, dessen Prämisse lautet: Nicht die Transportleistung, sondern die medizinische Versorgung steht im Vordergrund.

So muss sichergestellt sein, dass bei jedem Einsatz der Notfallrettung die Hilfeleistungsfrist von 15 Minuten eingehalten wird. Das heißt, in spätestens 15 Minuten müssen die Rettungskräfte am jeweiligen Einsatzort sein. „Die Notfallrettung dient der Versorgung von Patienten, die sich in einem unmittelbaren oder zu erwartenden lebensbedrohlichen Zustand befinden oder denen schwere gesundheitliche Schäden drohen. Die medizinische Versorgung von Notfallpatienten beruht auf dem Einsatz eines Rettungsmittels und der im Einzelfall je nach Schweregrad parallel erfolgenden Alarmierung oder Nachalarmierung einer Notärztin oder eines Notarztes. Der Rettungsdienst soll bei Notfalleinsätzen am Tag in weniger als einer Minute, nachts, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, in weniger als zwei Minuten ausgerückt sein“, erklärte Freymann.



Damit diese Aufgaben fahrtechnisch bewältigt werden können, verfügt die DRK-Rettungswache Neuwied I über fünf Einsatzfahrzeuge, die zu unterschiedlichen Zeiten eingesetzt werden. Tagtäglich, 24 Stunden rund um die Uhr, stehen je ein Notarzt-Einsatzfahrzeug sowie ein Rettungswagen zur Verfügung. Ein Notfall-Krankentransportwagen kann wöchentlich an sieben Tagen je zehn Stunden und zwei Krankentransportwagen können je 50 Stunden in der Woche eingesetzt werden.

Insgesamt versehen 18 hauptamtliche Rettungssanitäter bzw. Rettungsassistenten und darüber hinaus drei Auszubildende ihren beruflichen Dienst bei der DRK-Rettungswache in Neuwied. Und die vermeldet beispielsweise für das Jahr 2010 insgesamt 12.308 Einsätze. Auch dafür sprach die Abordnung des CDU-Kreisvorstandes den DRK-Rettern großen Dank aus.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Weitere Artikel


Pfingstkirmes in Isenburg

25 Jahre Kirmesgesellschaft Isenburg - Großes Feuerwerk am Samstagabend

Isenburg. An Pfingsten geht ...

14-jähriger Schüler am Bahnhof brutal zusammengeschlagen

Streitender Mitschüler bestellte mit dem Handy während der Klassenfahrt seinen Schlägertrupp (AKTUALISIERTE ...

Arbeitskreis hat am Bennauer See Aussichtspunkt geschaffen

Neue Naturkundliche und touristische Attraktion für das Asbacher Land

Bennau. Das Asbacher Land ist ...

Knut Krumholz feiert 70. Geburtstag

Neuwied. Knut Krumholz ist 70 geworden. 32 Jahre lang gehörte er dem Aufsichtsrat der Intersport an, ...

Freiwillige Feuerwehr Dernbach zeichnet verdiente Kameraden aus

Gerd Wagner bekommt Ehrennadel – Erster und letzter gemeinsamer Auftritt des neuen Wehrleiters Dirk Kuhl ...

SG Wienau schoss FSG Stahlhofen II ab

Gäste mussten mit einer 13:3 Packung nach Hause fahren – Wienau kann sich am kommenden Freitag den dritten ...

Werbung