Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2025    

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp 23 Tonnen Äpfel angeliefert. Aus dem regionalen Obst entsteht ein edler Apfelbrand, der im Sommer 2026 abgefüllt wird. Die Aktion vereint Naturschutz, Handwerk und Genuss.

(Foto: Röder-Moldenhauer)

Nistertal. Am Samstag (11. Oktober) lieferten mehr als 140 Teilnehmer ihre frisch geernteten Äpfel auf dem Gelände der Birkenhof-Brennerei in Nistertal ab. Bereits ab 10 Uhr wurden die ersten Anhänger entladen. Insgesamt kamen fast 23 Tonnen Äpfel aus dem Westerwald, dem Siegerland und der Limburger Region zusammen.

Regionale Vielfalt im Fass vereint
Ziel der Aktion „Alter Apfel“ ist es, einen besonderen Apfelbrand aus regionalen Streuobstsorten herzustellen. Die Destillateure der Birkenhof-Brennerei nahmen ausschließlich reife, gesunde und aromatische Äpfel entgegen – idealerweise von alten, regionaltypischen Bäumen. Die große Sortenvielfalt sorgt für einen charaktervollen Brand mit feiner Fruchtsüße.

Blick hinter die Kulissen und Genuss vor Ort
Viele Apfellieferanten nutzten die Gelegenheit, einen Blick in die Produktion zu werfen. Neben Führungen durch die „Beste Destillerie des Jahres 2025“ (ISW und Frankfurt International Trophy) gab es Zwiebelkuchen, Apfelcocktails wie den „Pumpkin Spice Apple Sour“ und eine besondere Aktion: Die Teilnehmer konnten sich mit ihrer Unterschrift auf den Fässern verewigen, in denen ihr Beitrag zum Apfelbrand reift.



Vom Obst zur Spirituose
Die Äpfel wurden direkt nach der Annahme eingemaischt. Nach einer rund dreiwöchigen Gärzeit wird das vergorene Obst aromaschonend destilliert. Anschließend lagert das Destillat bis Sommer 2026 in alten Cognacfässern. Daraus entsteht der „Alte Apfel“ – ein holzfassgelagerter Apfelbrand in limitierter Auflage, abgefüllt in der markanten Bügelflasche der Birkenhof-Reihe „Feine Spirituosen“.

Engagement für Landschaft und Artenvielfalt
Mit der Aktion setzt die Birkenhof-Brennerei ein Zeichen für den Erhalt der regionalen Kulturlandschaft. Streuobstwiesen prägen nicht nur das Bild des Westerwaldes, sondern bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die Verbindung von Landwirtschaft, Handwerk und Naturschutz steht im Mittelpunkt der Initiative.

Teilnehmende erhalten im Sommer 2026 anteilig Flaschen des fertigen Apfelbrands. Die Aktion fand großen Zuspruch und zeigte, wie genussvoll gelebte Regionalität und Nachhaltigkeit sein können.(PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Weitere Artikel


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Werbung