Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2025    

Kultur erleben mit dem Wahlpflichtfach Kunst der Carmen-Sylva-Schule

Kurz vor den Herbstferien hatten die Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Gezeigt wurde "Der Besuch der alten Dame". Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Der Theaterbesuch war für viele der Jugendlichen der erste Kontakt mit dem Theater. (Foto: Kienitz)

Niederbieber. Der Kursleiterin Frau Kienitz war es wichtig, die Schüler im Vorfeld für die verschiedenen Ausdrucksformen und Inszenierungen des Theaters zu begeistern. So wurde der Inhalt des Stücks besprochen und es wurden kleine Szenen nachgespielt. Dass Friedrich Dürrenmatt auch nach fast 70 Jahren mit seinem Werk den Nerv der Zeit trifft, zeigte sich daran, dass die Jugendlichen sofort vom Thema des Dramas gefesselt waren. Die tragische Komödie wurde bereits in den unterschiedlichsten Darstellungsformen auf die Bühne gebracht, was eine hervorragende Grundlage bot, um im Unterricht über verschiedene Inszenierungen zu diskutieren.

Die Aufführung in der Vallendarer Stadthalle setzte dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf: Anders als gewohnt fand das Stück nicht auf einer klassischen Bühne statt, sondern die gesamte Halle sowie die Außenterrasse wurden als Spielfläche genutzt. Die jungen Theaterbesucher waren somit nicht nur Zuschauer, sondern wurden emotional in das Geschehen einbezogen. Als Bewohner des fiktiven Städtchens "Güllen" angesprochen, mussten sie sich mit ihrer eigenen Moral und ihrem Gerechtigkeitssinn auseinandersetzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine zusätzliche Kameraführung und Leinwandübertragung ermöglichten es, wichtige Szenen des Schauspiels in Nahaufnahme zu betrachten, was das Stück zeitgemäß machte. Die Schüler konnten so Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt herstellen, in der vieles mit Handykameras gefilmt und auf Plattformen veröffentlicht wird.

Besonders beeindruckt waren die Jugendlichen von der Darstellung der Protagonistin Claire Zachanassian. Die Schauspielerin verkörperte auf ihre besondere Weise die knallharte, extrovertierte und rachsüchtige Milliardärin, die jedoch nicht immer ihre verletzliche und gefühlvolle Seite verbergen konnte.

Insgesamt war der Theaterbesuch eine bereichernde Erfahrung, die die Schüler nicht nur kulturell förderte, sondern sie auch zum Nachdenken über wichtige gesellschaftliche Themen anregte. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Neuwied räumt gemeinsam auf: 1.380 Teilnehmende beim World Cleanup Day

Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo ...

"Ahle Bosche" Oberbieber auf Jahrestour zum Oktoberfest nach Sessenbach

Die "Ahle Bosche" aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern mit zwei ...

Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bolzplatz herrichten am 18. Oktober ein

Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße ...

Weitere Artikel


Marienhaus bündelt ambulante Versorgung in Neuwied

Seit Anfang Oktober befindet sich ein großer Teil der Facharztpraxen des Marienhaus MVZ Neuwied unter ...

Limes grenzenlos: Familientag am Römerturm in Sayn

Das Angebot traf auf hohe Resonanz zum Herbstferienstart: zahlreiche Familien besuchten den Erlebnistag, ...

Gerd Finkemeier war 20 Jahre lang das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Werbung