Werbung

Nachricht vom 12.10.2025    

Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

VIDEO | Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, zu einem Brandereignis in einem Nebengebäude nach Willroth alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf Gebäudebrand erhöht. Dies hatte zur Folge, dass weitere Kräfte alarmiert wurden.

Die starke Rauchentwicklung war weithin sichtbar (Bilder: kkö)

Willroth. Auf der Anfahrt zum Einsatzort konnten die Feuerwehrleute eine weithin sichtbare Rauchsäule wahrnehmen. Bereits in dieser frühen Phase wurden weitere Kräfte aus Oberlahr und die Drehleiterkomponente der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf nachalarmiert. Zunächst war nur schwarzer dichter Rauch, der aus einer Garage austrat, zu erkennen. Sofort nahmen die ersten Trupps unter Atemschutz einen Löschangriff vor. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass nicht, wie zunächst angenommen wurde, ein Pkw, sondern ein Anhänger und weiteres entflammbares Material in Brand geraten war. Die Löschmaßnahmen der Feuerwehrleute zeigten nach und nach Wirkung. Die Sicht wurde besser, allerdings war der Brandherd als solcher immer noch nicht erkennbar. Zwischenzeitlich fiel das Garagentor fast zu und behinderte weitere Maßnahmen. Die Situation konnte durch eine, am Eingang der Garage liegenden Leiter, schnell gelöst werden.

Kräftezehrender Einsatz
Die Einsatzleitung ließ im weiteren Verlauf des Einsatzes die Atemschutzsammelstelle der VG-Feuerwehr sowie den Gerätewagen Atemschutz aus Neustadt/Wied zur Einsatzstelle alarmieren. An der Einsatzstelle wurden die Abschnitte Löschwasser, Atemschutz sowie Brandbekämpfung gebildet. Den Abschnitt Gesundheit übernahm der Rettungsdienst, der durch vier Kräfte der Bereitschaft Horhausen unterstützt wurde. Über die Drehleiter der Feuerwehr Dierdorf wurde ein weiterer Angriff vorgenommen. Parallel setzten weitere Kräfte von der Rückseite des Gebäudes einen Lüfter ein, um die Sicht zu verbessern. Für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute wurde dies ein langer und kräftezehrender Einsatz.



Über die Feuerwehreinsatzzentrale wurden die Atemschutzgerätewarte alarmiert. Diese mussten die eingesetzten Geräte wieder einsatzbereit machen. Des Weiteren übernahm der Löschzug Weyerbusch mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug den Grundschutz und besetzte das Gerätehaus in Pleckhausen. Nach Informationen der Feuerwehr wird der Einsatz noch bis die späten Abendstunden andauern. Zwischenzeitlich wurde, wegen der Rauchgase, eine Warnung für die Region herausgegeben.

Unter der Leitung von Jens Kalscheid (Wehrführer Pleckhausen) waren mehr als 100 Kräfte im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale war wie immer besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Neben den Freiwilligen Feuerwehren waren die Polizei Straßenhaus, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie der DRK-Ortsverein Horhausen mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Der stellvertretende Wehrleiter Michael Imhäuser und der diensthabende Einsatzführungsdienst machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (kkö)

Video von kkö:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Neue Bestattungsregeln sorgen für Diskussionen

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das seit Ende September gilt, sorgt für hitzige Debatten. ...

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln während Brustkrebstherapie

Im Brustkrebsmonat Oktober warnt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vor ...

Unfallflucht in Hausen: Grauer Ford Kuga beschädigt

In Hausen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Unfallverursacher ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

CDU-Kandidat Jan Petry setzt sich für bessere Postzustellung in Neuwied ein

Nach anhaltender Kritik an der Postzustellung in Neuwied hat CDU-Landtagskandidat Jan Petry das Gespräch ...

Tipps für den winterfesten Garten: Einladung zur Infoveranstaltung

Die SPD-Ortsvereine Gladbach-Block und Engers laden erneut zu einer informativen Veranstaltung ein. Am ...

Werbung