Ehrenamtliche des Rhein-Wied Hospizes tanken Kraft in der Natur
Die ehrenamtlichen Helfer des Rhein-Wied Hospizes in Neuwied-Niederbieber sind unverzichtbar. Um ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen, wurde ein besonderer Nachmittag organisiert. Dabei standen die Ehrenamtlichen und ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.

Neuwied-Niederbieber. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Rhein-Wied Hospizes leisten einen bedeutenden Beitrag zur Hospiz- und Palliativarbeit. "Ohne die Hilfe unserer Ehrenamtlichen wäre vieles nicht möglich", erklärt Hospizleiterin Manuela Götz. Sie betont auch, dass das Ehrenamt im Hospiz durchaus fordernd sein kann. Daher werden die Ehrenamtlichen nicht nur gründlich geschult, sondern auch während ihrer Einsätze umfassend betreut.
Ende September fand ein besonderer Nachmittag für die Ehrenamtlichen statt. Unter dem Motto "Gesund im Ehrenamt" besuchten sie die Gesundheitswerkstatt von Michi Peters in Oberdürenbach-Schelborn.
Inmitten der Natur erwartete die Ehrenamtlichen ein abwechslungsreiches Programm unter freiem Himmel. Der Nachmittag begann mit Atemübungen, die sowohl Körper als auch Geist erfrischten. Klopfübungen sorgten für gute Laune, während heilsame Laute und Farben in der natürlichen Umgebung eine besondere Wirkung entfalteten.
Ein weiterer Teil der Übungen konzentrierte sich auf das Sammeln und Zerstreuen - eine Methode, um Ruhe und Leichtigkeit zu finden. Sanfte Tai-Chi-Bewegungen rundeten den Tag ab, indem sie Bewegung mit der wohltuenden Wirkung von Licht, Luft und Natur verbanden. Der gemeinsame Austausch in entspannter Atmosphäre war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Nachmittags. Der Ausflug zeigte, wie frische Luft, Bewegung und Gemeinschaft das Wohlbefinden im Ehrenamt stärken können. Red
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |