St. Martinszüge in Unkel: Traditionelles Lichterfest für die ganze Familie
Der St. Martinsumzug ist ein fester Bestandteil der Herbsttraditionen in Unkel und seinen Stadtteilen. Mit bunten Laternen und musikalischer Begleitung ziehen Kinder und Erwachsene durch die Straßen.

Unkel. Am Mittwoch, dem 5. November, beginnt der St. Martinszug in Unkel um 17.30 Uhr. Der Startpunkt ist der Großraumparkplatz an der Ecke Kamener Straße/Schulstraße. Begleitet wird der Umzug vom Tambourcorps Ockenfels, den Barhockern Unkel & friends sowie dem Tambourcorps "Rheinklänge" Unkel 1954. Die Route führt über die Schulstraße, Linzer Straße, Am Graben, Frankfurter Straße, Kirchstraße, das Christinenstift, die St. Pantaleonstraße und zurück zur Linzer Straße, bevor der Umzug auf dem Großraum-Parkplatz mit einem Martinsfeuer endet.
Die Bewohner der Innenstadt sind dazu eingeladen, Kerzen auf ihren Fensterbänken zu platzieren, um die Straßen von Unkel in ein festliches Licht zu tauchen.
Im Stadtteil Heister startet der Martinszug im Anschluss an den Zug in Unkel gegen 18.30 Uhr. Auch hier sind die Barhocker & Friends mit dabei. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Aufstellung am Bürgerhaus Heister. Der Weg des Zuges führt über Am Kelter, Sebastianstraße, Brückenstraße (wo ebenfalls ein Martinsfeuer entzündet wird), An der Heisterer Ley, Auf dem Sand und zurück über die Sebastianstraße und Am Kelter zum Bürgerhaus, wo der Zug endet. Bereits um 18 Uhr lädt der Bürgerverein Heister zum traditionellen "Uhles-Essen" ein.
Am Dienstag, dem 4. November, findet der St. Martinszug des Kindergartens in Unkel-Scheuren statt. Um 17.15 Uhr setzt sich der Zug vom Parkplatz des Kindergartens aus in Bewegung. Der Zugweg geht durch die Scheurener Straße, Honnefer Straße, Im Baesacker, Drachenfelsstraße, St. Josefstraße und zurück zur Scheurener Straße bis zum Ausgangspunkt. Der Bauhof sorgt für das Martinsfeuer. Red
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news