Werbung

Nachricht vom 21.05.2012    

Burschenverein Anhausen: 140 Jahre alt, aber verdammt jung

Die aktuell von Sebastian Barz geführte Gemeinschaft feierte mit vielen Gästen ein dreitägiges Fest

Anhausen. Drei Tage feierte der Burschenverein sein jetzt 140-jähriges Bestehen. Noch am letzten Tag, dem Sonntag (20.5.), ging es im Dorf und in der Gemeindehalle hoch her, von Ermüdungserscheinungen keine Spur.

In und vor der Festhalle wurde in Anhausen gestern das 140-jährige Bestehen des Burschenvereins gefeiert. Fotos: Holger Kern

Gastvereine aus den umliegenden Orten hatten ihre Abordnungen geschickt: Junge Leute in den jeweils einheitlichen T-Shirts ihrer Vereine. Am zahlreichsten waren die Meinborner. Sie bekamen dafür den Sonderpreis, eine Kiste Bier. Für die prozentuale Meistbeteilung wurde Melsbach geehrt, für die beste Marschordnung beim Umzug der Burschenverein Oberhonnefeld-Gierend. Daneben nahmen an dem Fest teil die Burschenvereine aus Segendorf, Ehlscheid, Hardert, Bonefeld, Rengsdorf, Niederbieber, Gönnersdorf, Hüllenberg sowie die Kirmesgesellschaften Rüscheid, Thalhausen und Straßenhaus. Nicht fehlen durften natürlich die Anhausener Maimädchen – zu denen auch einmal Ortsbürgermeisterin Heidelore Momm gehört hatte – und die ehemaligen Burschen aus Anhausen und Meinborn, die in der Festhalle einen Ehrenplatz direkt vor dem Bierbrunnen bekommen hatten.

Sebastian Barz, der Vorsitzende des Jubiläumsvereins, war mit dem Fest zufrieden. Besonders am Sonntagnachmittag nach dem Umzug barst die Halle fast aus den Nähten und die Stimmung war riesig. Auf den Tischen stehend sangen und tanzten die Burschen und ihre Begleiterinnen zur Musik des DJs. Vor der Halle und auf der Straße standen viele Bürger aus dem Ort und angereiste Gäste gemütlich in der Sonne und genossen bei lockeren Gesprächen den Nachmittag.



Später wurde noch Bruno Bamberger für 50 Jahre Mitgliedschaft im Burschenverein Anhausen geehrt. Unterbrochen wurde die Historie des Vereins lediglich durch die beiden Weltkriege. 1946 war es die Anhausener Burschen, die es als zweite im Kreis Neuwied schafften, einen Verein neu zu gründen. Die Auflage der französischen Militärverwaltung war: Alle Burschen mussten gleichzeitig in die Freiwillige Feuerwehr eintreten. Heute hat der Verein 28 Mitglieder und – wie man am Sonntag gesehen hat – viele Freunde. Holger Kern


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Weitere Artikel


SG Wienau schoss FSG Stahlhofen II ab

Gäste mussten mit einer 13:3 Packung nach Hause fahren – Wienau kann sich am kommenden Freitag den dritten ...

Freiwillige Feuerwehr Dernbach zeichnet verdiente Kameraden aus

Gerd Wagner bekommt Ehrennadel – Erster und letzter gemeinsamer Auftritt des neuen Wehrleiters Dirk Kuhl ...

Knut Krumholz feiert 70. Geburtstag

Neuwied. Knut Krumholz ist 70 geworden. 32 Jahre lang gehörte er dem Aufsichtsrat der Intersport an, ...

Wiedtal zeigte sich von seiner schönsten Seite

In Seifen fiel um 10 Uhr pünktlich der Startschuss für den Familien-Radwandertag

Wiedtal. Das kleine ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Büro in Puderbach

„Bürgernähe ist mir sehr wichtig!“ – Viele Gäste kamen zur Eröffnungsfeier

Puderbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Das Ende der Dorfjugend Buchholz?

Zum ersten Mal gibt es kein Pfingstfest – Zusammenschluss mit Wahl/Heck könnte die Rettung sein

Buchholz. ...

Werbung