Werbung

Nachricht vom 10.10.2025    

Jugendliche Stimme im Wahlkampf: Rheinland-Pfälzer Schüler fordern Mitsprache

Die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz möchten im bevorstehenden Landtagswahlkampf gehört werden. Mit einer neuen Kampagne präsentieren sie ihre Forderungen, um die Bildungspolitik aktiv mitzugestalten. Dabei haben sie klare Vorstellungen, die sie den politischen Entscheidungsträgern vorlegen.

Wahl (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Mainz. Die Landesschülerinnen- und Landesschülervertretung (LSV) von Rheinland-Pfalz hat eine Kampagne gestartet, um im Landtagswahlkampf ein Mitspracherecht für junge Menschen einzufordern. Unter dem Motto "Nicht ohne uns" haben die Schülerinnen und Schüler einen Forderungskatalog mit acht Kernpunkten erstellt, der an alle relevanten Bildungsverbände, Parteien sowie Spitzenkandidatinnen und -kandidaten des Landes versandt wurde. Florian Pumple, der Koordinator der Kampagne, betont: "Es darf nicht sein, dass über uns geredet wird, statt mit uns."

Zu den Forderungen gehören unter anderem eine bessere digitale Ausstattung der Schulen, mehr Medienkompetenz im Unterricht und die Abschaffung eines generellen Handyverbots. Zudem fordern die Schülerinnen und Schüler kostenlose WLAN-Nutzung, Mittagessen, den öffentlichen Nahverkehr und Menstruationsartikel in allen öffentlichen Bildungseinrichtungen.



Weitere Punkte der Kampagne sind die Einführung von Antidiskriminierungsbeauftragten, die Verwendung gendergerechter Sprache und angemessene Nachteilsausgleiche für Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie. Die LSV setzt sich außerdem dafür ein, dass sexuelle Übergriffe durch Lehrkräfte strenger geahndet werden. Auch die bessere Verfügbarkeit von Schulpsychologen, die Reduzierung des Leistungsdrucks sowie die Förderung des selbstständigen Lernens stehen auf ihrer Agenda. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Weitere Artikel


Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Einbruch in Asbacher Einfamilienhaus - Täter entkommen mit Beute

Am Abend des Freitags (10. Oktober 2025) ereignete sich in Asbach ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Rheinland-Pfalz: Jugendliche drängen auf mehr politische Mitsprache

In Rheinland-Pfalz engagieren sich viele Jugendliche bereits politisch, doch der Wunsch nach mehr Einfluss ...

Mainz: Wie digitale Technik den Polizeialltag in Rheinland-Pfalz verändert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird digital aufgerüstet, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verbessern. ...

Bundespräsident Steinmeier besucht Andernach für Bürgerdialog und Projekte

Andernach steht im Mittelpunkt, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei ...

Werbung