Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

Wiedtal zeigte sich von seiner schönsten Seite

In Seifen fiel um 10 Uhr pünktlich der Startschuss für den Familien-Radwandertag

Wiedtal. Das kleine Seifen in der Verbandsgemeinde Puderbach war am Sonntagmorgen (20.5.) einer von mehreren Startpunkten für den Erlebnistag „Wied(er) ins Tal“. Seifen markierte diesmal den nördlichsten Punkt der fast 50 Kilometer langen Strecke, deren südlichstes Ende Niederbieber war.

Startschuss in Seifen: Hier begann für viele Radler die Tour durchs schöne Wiedtal. Fotos: Holger Kern

Eigentlich waren auch die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Puderbach und Flammersfeld, Kunz und Zolk für den Startschuss in Seifen angekündigt. Beide erschienen nicht. Für den Döttesfelder Ortsbürgermeister Martin Fischbach kein Problem: Er sammelte die zahlreich anwesenden Radler um sich und gab am großen Strohballentor pünktlich um 10 Uhr die Strecke frei. Im Laufe des Tages kamen noch viele Naturfreunde mit ihren Autos nach Seifen – die Fahrräder hinten auf dem Gepäckständer – um flussabwärts an der Wied entlang zu radeln.

Von kleinen Schauern abgesehen, spielte das Wetter den ganzen Tag gut mit. Am Nachmittag wurde es zusehends wärmer, was sicherlich die Gastronomie an den verschiedenen Versorgungsstationen ankurbelte.

In Seifen beobachtete am Morgen eine Gruppe junggebliebener Senioren das rollende Treiben im Start-/Zielort. Die Herren hielten sich seit Christi Himmelfahrt an der Wied und in der Umgebung auf. Seit 30 Jahren schon treffen sich die lustigen Gesellen, um gemeinsam vier Tage lang das Vatertagsfest zu feiern. Die letzte Übernachtung machten sie in der Biker-Gaststätte in Seifen. Alle waren der Meinung: „Wir sind Begeistert von der Herzlichkeit und Freundlichkeit, auf die wir überall trafen!“ Die Männer kommen aus dem Bergischen Land, aus dem Odenwald, von der südlichen Weinstraße, aus Ratingen, Essen und aus anderen Gegenden Deutschlands an die „wunderschöne Wied“. Besonders aufgefallen ist ihnen die „sehr gut gelungene Renaturierung im Grenzbachtal“. In der Steigermühle haben die robusten Vatertagsgesellen beim Esel im Heu geschlafen. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Burschenverein Anhausen: 140 Jahre alt, aber verdammt jung

Die aktuell von Sebastian Barz geführte Gemeinschaft feierte mit vielen Gästen ein dreitägiges Fest

Anhausen. ...

SG Wienau schoss FSG Stahlhofen II ab

Gäste mussten mit einer 13:3 Packung nach Hause fahren – Wienau kann sich am kommenden Freitag den dritten ...

Freiwillige Feuerwehr Dernbach zeichnet verdiente Kameraden aus

Gerd Wagner bekommt Ehrennadel – Erster und letzter gemeinsamer Auftritt des neuen Wehrleiters Dirk Kuhl ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Büro in Puderbach

„Bürgernähe ist mir sehr wichtig!“ – Viele Gäste kamen zur Eröffnungsfeier

Puderbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Das Ende der Dorfjugend Buchholz?

Zum ersten Mal gibt es kein Pfingstfest – Zusammenschluss mit Wahl/Heck könnte die Rettung sein

Buchholz. ...

Sechs auf der Walz gaben Fersengeld nach Besuch beim Landrat

Neuwied. Ein bisschen wie in ein Märchen der Gebrüder Grimm versetzt fühlte sich Landrat Kaul diese Woche. ...

Werbung