Werbung

Nachricht vom 11.10.2025    

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

Von Wolfgang Tischler

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ins Leben gerufen werden. Ein elektrisch betriebenes Fahrzeug und ehrenamtliche Helfer bilden das Herzstück des Projekts. Der Start ist für Frühjahr 2026 geplant.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde Dierdorf wird ein Bürgerfahrdienst eingerichtet, der insbesondere älteren Menschen, Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit und Bürgern ohne eigenes Fahrzeug zugutekommen soll. Das Projekt sieht die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs vor, das auf dem Gelände der Verbandsgemeindeverwaltung stationiert wird. Die Wartung und Verwaltung des Fahrzeugs übernimmt die Verwaltung.

Bereits 24 Personen haben Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit bekundet. Davon stehen voraussichtlich 18 als Fahrer und sechs als Disponenten zur Verfügung. Die Fahrer müssen ihre Fahrtauglichkeit beim Betriebsarzt nachweisen und können an Fahrtrainings teilnehmen. Nutzer des Fahrdienstes müssen selbstständig einsteigen können, und Tiere dürfen in Boxen mitgeführt werden.

Die organisatorische Abwicklung des Projekts, einschließlich der Kosten für Porto, Telefon und notwendige PC- und Software-Ausstattung, wird vom Koordinationsteam der Verbandsgemeinde übernommen. Der Fahrdienst soll dienstags und donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde Dierdorf angeboten werden. In Ausnahmefällen, etwa für Arztbesuche, sind auch Fahrten in benachbarte Orte möglich. Für die Koordination wird ein Telefondienst eingerichtet, der montags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr erreichbar ist. Bürgermeister Seiler betonte in der Ratssitzung, dass die Disponenten anfangs mit entscheiden sollen, ob die Fahrten gerechtfertigt sind. Insofern sollen die Richtlinien zunächst nicht streng gefasst werden.



Die Else-Schütz-Stiftung hat ihre Unterstützung für die Fahrzeugbeschaffung angeboten, um diese möglichst kostenneutral zu gestalten. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 9. Oktober dem Projekt unter der Voraussetzung der Förderung des Fahrzeugs zugestimmt. woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Neuwieder Kita fördert Integration durch Elternarbeit

Die Innenstadt-Kita Kinderschiff in Neuwied steht vor Herausforderungen, die viele Einrichtungen kennen: ...

Weitere Artikel


Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Heute in Rheinland-Pfalz: Nach Nebel lockert die Wolkendecke auf

Der Freitag beginnt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Nebel, doch es gibt Hoffnung auf bessere ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Haben ist besser als brauchen: Vortrag im Museum Monrepos

MONREPOS:das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Werbung