Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2025    

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven für die tägliche Arbeit. Mit dem Thema "Kompetenz in Haltung" setzten sich kürzlich Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen eines Intensiv-Workshops im Außerschulischen Lernort (ASL) in Linkenbach auseinander.

Mit dem Thema "Kompetenz in Haltung" setzten sich kürzlich Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen eines Intensiv-Workshops im Außerschulischen Lernort (ASL) in Linkenbach auseinander. (Foto: Simone Höhner / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Als Referenten hatten die Organisatoren von der Kreisjugendpflege Neuwied, die den Lehrgang in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz und der Kreisjugendpflege Altenkirchen durchgeführt hatte, den Diplom-Sozialpädagogen und anerkannten Haltungstrainer Franlin Toma gewinnen können. Unter dem Leitmotiv "Haltung zeigen bedeutet auch Haltung einnehmen" befassten sich die pädagogischen Fachkräfte mit den Anforderungen und Chancen einer klaren Haltung im beruflichen Alltag. Dabei reflektierten sie ihre eigenen Erfahrungen und erprobten neue Handlungsansätze, um in herausfordernden Situationen sicher, authentisch und lösungsorientiert zu agieren.

Neben Impulsen aus der konfrontativen Pädagogik kamen Ansätze aus den Bereichen Bioenergetik, Psychodrama und Gestalttherapie zum Einsatz. In praxisnahen Übungen wurde deutlich, wie innere Stärke aktiviert-, Stress bewältigt- und Resilienz aufgebaut werden kann. Auch das Thema Work-Life-Balance spielte eine wichtige Rolle. Denn auch unter diesem Blickwinkel sollten die Fachkräfte nachhaltig in ihrer anspruchsvollen Arbeit unterstützt werden.



Ein zentraler Fokus lag allerdings auf der Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, wie durch klare Kommunikation, empathische Haltung und authentisches Handeln ein vertrauensvolles Miteinander entsteht, das jungen Menschen Sicherheit und Orientierung gibt. Konflikte wurden dabei nicht als Störungen, sondern als Chancen für persönliches Wachstum verstanden.

Mit dem Workshop wurden Fachkräften neue Impulse für deren wichtige Arbeit an die Hand gegeben; zugleich fand sich Raum für persönliche Entwicklung und Selbstreflexion.
Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele betonten, wie hilfreich die neuen Perspektiven für ihre tägliche Arbeit seien.
Weitere Informationen zu den Fortbildungsveranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Nicole Bauer/Simone Höhner, Telefon 02631-803189 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Weitere Artikel


"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Haben ist besser als brauchen: Vortrag im Museum Monrepos

MONREPOS:das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum ...

Polizei Linz am Rhein deckt zahlreiche Verkehrsverstöße auf

In Linz am Rhein hat die Polizei verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei wurden ...

Werbung