Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2025    

Königsgalerie eröffnet: KJGV-Majestäten überraschten im Heimatmuseum Rheinbrohl

Reichlich blaues Blut floß am vergangenen Donnerstag (9. Oktober 2025) durch das kleine Heimatmuseum ZeitGeschichte Rheinbrohl, als die KJGV-Vereinskönigspaare von 2024 (Niklas Roeder und Lara Wintermeyer) sowie 2025 (Lukas Schmitz und Fenja Becker-Röttgen) gemeinsam zum Besuch kamen und hier vieles über ihren Heimatort erfuhren.

Gruppenfoto vn links nach rechts: Fenja Becker-Röttgen und Lukas Schmitz, Gerhard Kühnlenz, Lara Wintermeyer und Niklas Roeder (Foto: Torsten Komar)

Rheinbrohl. Auf Vermittlung von Andreas Kossmann kam dieser Termin kurzfristig zustande und die Königspaare überraschten Inhaber Gerhard Kühnlenz mit je einem gerahmten Foto, womit eine Königsgalerie seit dem Eröffnungsjahr 2024 eröffnet wurde. Torsten Komar vom Team "Rheinbrohl aktuell" vertrat Andreas Kossmann kurzfristig, da dieser nicht aus dem Saarland anreisen konnte. Für Gerhard Kühnlenz war die Überraschung gelungen und er bedankte sich mit einem ausführlichen, kurzweiligen Rundgang durch seine Ausstellung.

Bereits zum Weinfest, am Sonntag davor, hatte er einiges zu tun. Unabhängig einer geplanten Gruppe war dies der bislang am stärksten besuchte Museumstag. Dabei konnte der Inhaber auch Gäste aus Neuwied, Bad Hönningen und selbst aus Wolfenbüttel begrüßen. Das ausliegende Gästebuch wurde reichlich gefüllt.



Nächster regulärer Öffnungstermin ist nun am Sonntag, 2. November, von 14 bis 18 Uhr. Außerdem sind Besichtigungen nach individueller Vereinbarung unter ZeitGeschichteRheinbrohl@web.de möglich. (PM)




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Weitere Artikel


Polizei Linz am Rhein deckt zahlreiche Verkehrsverstöße auf

In Linz am Rhein hat die Polizei verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei wurden ...

Mitglieder des Rheinbreitbacher Bürgervereins besuchen das Freilichtmuseum Kommern

Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum ...

Haben ist besser als brauchen: Vortrag im Museum Monrepos

MONREPOS:das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Vom Turnier-Neuling zur A-Klasse: Sabine und Peter Bürger tanzen sich an die Spitze

Der Tanzsport in Koblenz hat ein neues Erfolgsduo: Sabine und Peter Bürger vom TGC Redoute Koblenz und ...

Unfallflucht in Dattenberg: Polizei sucht Zeugen

In Dattenberg ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. ...

Die Schwere Artillerie aus Linz beim Dubbeschoppe-Herbstmanöver in der Pfalz

Anfang Oktober 2025 startete freitags per Bus das Herbstmanöver der Schweren Artillerie aus Linz am Rhein ...

Werbung