Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 Jahren kandidiert er für die paneuropäische Partei Volt bei der Landtagswahl 2026. Der junge Kandidat setzt auf Bildung, Digitalisierung und nachhaltige Politik.

Maximilian Glätzner (Foto: Sophie Glätzner)

Linz am Rhein. Die Partei Volt gab bekannt, dass Maximilian Glätzner als Direktkandidat zur Landtagswahl 2026 antreten wird. Der erst 18-jährige Schüler hat bereits Erfahrungen in der kommunalen Jugendvertretung und als Vorstand der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz gesammelt. Seine Schwerpunkte liegen auf Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Förderung von Mitbestimmung junger Menschen.

"Ich stehe für eine Bildung, die mit der Zeit geht", erklärt Glätzner. Er fordert, dass Schulen konsequent digitalisiert werden, ohne soziale Ungerechtigkeiten zu verschärfen. Anstatt Handyverbote zu verhängen, plädiert er für die Förderung von Medienkompetenz als integralen Bestandteil aller Fächer. "Medienkompetenz darf kein isoliertes Schulfach sein. Sie muss als Querschnittsaufgabe in allen Fächern verankert werden - realitätsnah und praxisorientiert", betont er.

Gleichzeitig möchte Glätzner mehr Freiräume für individuelles Lernen schaffen, damit Schüler ihre Stärken und Interessen besser verfolgen können. "Wir müssen die Vielfalt der Menschen anerkennen und ihre Potenziale fördern", sagt er. Diese Veränderungen sollen in Zusammenarbeit mit der gesamten Schulgemeinschaft entwickelt werden.



Ein weiteres Anliegen des jungen Politikers ist eine zukunftsorientierte, nachhaltige Politik. Dabei will er erfolgreiche Konzepte aus anderen Ländern nach Rheinland-Pfalz bringen, wie Smart-City-Modelle oder den Ausbau erneuerbarer Energien. "Wir dürfen uns nicht mit kleinen Schritten zufriedengeben. Rheinland-Pfalz kann ein Vorreiter für innovative, nachhaltige Lösungen werden", so Glätzner.

Sein Engagement gilt auch der politischen Teilhabe junger Menschen. "Wir Jugendlichen sind die Zukunft - und wir müssen die Chance haben, über unsere Zukunft mitzubestimmen", fordert er. Im Landtag möchte er sich für ein niedrigeres Wahlalter und stärkere Jugendbeteiligungsformate einsetzen.

Unterstützungsunterschriften fehlen noch
Da die Partei derzeit nicht im Landtag vertreten ist, muss sie Unterschriften aus der Bevölkerung einholen, um ihren Wahlvorschlag zu legitimieren. Dieses Verfahren erfordert die Einreichung der Unterschriften in Papierform. Volt bietet die Formulare digitalisiert zum Ausdrucken an. Diese können ausgefüllt per Post an die Geschäftsstelle des Landesverbandes gesendet werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Neuwieder Kita fördert Integration durch Elternarbeit

Die Innenstadt-Kita Kinderschiff in Neuwied steht vor Herausforderungen, die viele Einrichtungen kennen: ...

SPD Linz: Marie-Christin Ockenfels stellt sich vor

Am 20. September präsentierte sich die SPD Linz mit einem Infostand am Buttermarkt. Die Direktkandidatin ...

Den Wald neu entdecken: Spannender Spaziergang am Malberg

Am 12. Oktober lädt der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unkel-Linz-Bad Hönningen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Zweite Foodtruckmeile in Linz am Rhein: Ein Fest für die Sinne

Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober 2025, wird der historische Marktplatz von Linz am Rhein ...

Verkehrsbehinderungen auf der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid: Entwässerungsarbeiten starten

Zwischen Isenburg und Kleinmaischeid wird es in den kommenden Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen. ...

Schutz vor Cybercrime: Verbraucherzentralen bieten kostenfreies Web-Seminar

Im Oktober wird europaweit der Cyber Security Month begangen, um auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität ...

Live aus St. Katharina: Die Kraft der Dankbarkeit im ZDF-TV-Gottesdienst

Am Sonntag, 12. Oktober, überträgt das ZDF einen Gottesdienst aus der Kirche St. Katharina in St. Katharinen. ...

SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Werbung