Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Live aus St. Katharina: Die Kraft der Dankbarkeit im ZDF-TV-Gottesdienst

Am Sonntag, 12. Oktober, überträgt das ZDF einen Gottesdienst aus der Kirche St. Katharina in St. Katharinen. Pfarrer Lothar Anhalt wird dabei eine Geschichte aus dem Evangelium ins Zentrum seiner Predigt rücken.

Katholischen Kirche St. Katharina (Foto: Bischöfliches Generalvikariat Trier)

St. Katharinen. Am Sonntag, 12. Oktober, um 9.30 Uhr wird der ZDF-Fernsehgottesdienst live aus der katholischen Kirche St. Katharina in St. Katharinen übertragen. Pfarrer Lothar Anhalt leitet die Messe, die nicht nur von den Gläubigen in der Kirche vor Ort, sondern auch von denen zu Hause an Fernsehgeräten, Computern und mobilen Geräten verfolgt wird. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht ein Abschnitt aus dem Evangelium, der von der Heilung von zehn Aussätzigen durch Jesus berichtet. Nur einer der Geheilten kehrt zurück, um seine Dankbarkeit auszudrücken. Pfarrer Anhalt wird diese Begebenheit aufgreifen und in seiner Predigt näher beleuchten, warum Dankbarkeit eine tiefere Dimension der Heilung darstellt.



Für die musikalische Untermalung sorgt die Schola des Kirchenchores St. Katharinen/Vettelschoß unter der Leitung von Kantorin Lilia Bondar, während Johannes Harzer die Orgel spielt.

Nach dem Gottesdienst sind Ehrenamtliche bereit, Anrufe der Zuschauer entgegenzunehmen. Diese Helfer wurden vom ZDF speziell für den Umgang mit der Hotline geschult und stehen bis zum Abend zur Verfügung, um Rückmeldungen zum Gottesdienst oder einfach Gespräche zu führen. Die Teilnehmer vor Ort werden gebeten, ihre Plätze bis 9 Uhr einzunehmen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Zweite Foodtruckmeile in Linz am Rhein: Ein Fest für die Sinne

Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober 2025, wird der historische Marktplatz von Linz am Rhein ...

Verkehrsbehinderungen auf der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid: Entwässerungsarbeiten starten

Zwischen Isenburg und Kleinmaischeid wird es in den kommenden Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen. ...

SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Werbung