Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" am Montag (6. Oktober) elf herausragende Projekte im Westerwald ausgezeichnet. Diese Initiativen, die sich durch gesellschaftliches Engagement auszeichnen, erhalten jeweils eine Förderung von 1.500 Euro.

Vertreter der elf diesjährigen Mammutprojekte des SOPREMA Förderprogramms "Manni
macht's möglich". (Foto: Röder-Moldenhauer/SOPREMA)

Region. Der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA", mit Sitz in Hof/Oberroßbach, hat am Montag (6. Oktober) im Rahmen seines Förderprogramms "Manni macht's möglich" elf soziale Projekte aus dem Westerwald prämiert. Diese Initiativen wurden aufgrund ihres besonderen Einsatzes für die Gemeinschaft ausgewählt und erhalten jeweils 1.500 Euro Unterstützung. Die Bandbreite der geförderten Projekte reicht von inklusiven Sport- und Kulturangeboten über Umwelt- und Denkmalpflege bis hin zu kreativen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche.

"Es war wieder eine große Freude, so viele Projekte und Initiativen kennenzulernen und zu sehen, wie viele Menschen sich gemeinsam für andere und damit für die gesamte Region engagieren", sagte Kristina Milosch, Unternehmenssprecherin von SOPREMA. "Mit unserer Unterstützung leisten wir gern einen Beitrag dazu."

Insgesamt bewarben sich über 60 Vereine und Initiativen aus unterschiedlichen Bereichen um die Förderung. Die Auswahl der Gewinner fiel der Jury, bestehend aus "SOPREMA"-Unternehmenssprecherin Kristina Milosch, Geschäftsführer Winfried Traub sowie den regionalen Vertretern Katharina Schlag, Gerrit Müller und Lars Hennemann, aufgrund der Vielzahl kreativer Ideen nicht leicht. Daher wurden letztlich elf statt der ursprünglich geplanten zehn Projekte ausgezeichnet.

Die geförderten Mammutprojekte 2025
Die geförderten Projekte umfassen den Verein TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. in Selters mit dem Projekt "Mulan auf der Bühne - Schautanz mit Herz und Glitzer". Der Verein Klangwelt Fehl-Ritzhausen e.V. in Fehl-Ritzhausen veranstaltet das Konzert "Grenzenlos - Singen verbindet". Im Wällerland wird mit "Kick it like a Girl" Mädchenfußball gefördert, organisiert von der MSG "WällerLand".



Weitere Projekte sind "Kultur in der Werkstatt – Nachhaltig statt Einweg" des Kulturvereins Lasterbach e.V. in Elsoff und "Summende Wiesen - Kinder entdecken die Bienenwelt" des Imkervereins Hachenburg in Hachenburg. Der Förderverein St. Josefskapelle Oberrod e.V. setzt sich in Oberrod für den Erhalt der Josefskapelle als lebendiges Denkmal ein.

Die Diakonie Westerwald gGmbH in Westerburg bietet Skateboard-Workshops für Kinder an, während der Förderverein "GRUSCHU" Grundschule Hof e.V. in Hof eine Zirkuswoche für Kinderträume organisiert. In Breitscheid sorgt der Freizeitreiter Breitscheid e.V. mit "Ponyspaß in der Gemeinschaft - Reiten mit Herz & Vertrauen" für Freude.

Der Betreuungsverein Westerwald e.V. unterstützt in Hachenburg das Projekt "JobAction" Plus, das Möbelbau, Upcycling und Abenteuer im Team fördert. Schließlich bildet die DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg e.V. in Bad Marienberg mit "Flossen voraus - Rettungsschwimmer von morgen" junge Menschen zu Rettungsschwimmern aus.

Das Förderprogramm wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsbehinderungen auf der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid: Entwässerungsarbeiten starten

Zwischen Isenburg und Kleinmaischeid wird es in den kommenden Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen. ...

Zweite Foodtruckmeile in Linz am Rhein: Ein Fest für die Sinne

Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober 2025, wird der historische Marktplatz von Linz am Rhein ...

Live aus St. Katharina: Die Kraft der Dankbarkeit im ZDF-TV-Gottesdienst

Am Sonntag, 12. Oktober, überträgt das ZDF einen Gottesdienst aus der Kirche St. Katharina in St. Katharinen. ...

Falsche Heizungsableser versuchen Trickdiebstahl in Bendorf

In Bendorf versuchten Unbekannte, sich Zugang zu einem Wohnhaus zu verschaffen, indem sie sich als Heizungsableser ...

Versuchter Einbruch in Geräteschuppen in Anhausen

In Anhausen versuchten Unbekannte in einen landwirtschaftlichen Geräteschuppen einzubrechen. Der Vorfall ...

IGS Johanna Loewenherz erneut als MINT-Schule ausgezeichnet

Die IGS Johanna Loewenherz in Neuwied wurde erneut als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet. Die Schule ...

Weitere Artikel


Live aus St. Katharina: Die Kraft der Dankbarkeit im ZDF-TV-Gottesdienst

Am Sonntag, 12. Oktober, überträgt das ZDF einen Gottesdienst aus der Kirche St. Katharina in St. Katharinen. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Zweite Foodtruckmeile in Linz am Rhein: Ein Fest für die Sinne

Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober 2025, wird der historische Marktplatz von Linz am Rhein ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Falsche Heizungsableser versuchen Trickdiebstahl in Bendorf

In Bendorf versuchten Unbekannte, sich Zugang zu einem Wohnhaus zu verschaffen, indem sie sich als Heizungsableser ...

Werbung