Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Videoüberwachung hitzig debattiert. Die Meinungen darüber, ob KI in Städten für mehr Sicherheit sorgen könnte, gehen weit auseinander.

(Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz. Ein Antrag für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Videoüberwachung in rheinland-pfälzischen Kommunen sorgte im Landtag für eine kontroverse Diskussion. Der CDU-Abgeordnete Dirk Herber argumentierte, dass KI Videoaufnahmen in Echtzeit analysieren und als "zusätzliches Auge" fungieren könne, um die Polizei zu entlasten. Dies würde das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken und Vandalismus sowie illegales Müllabladen vorbeugen.

Während die AfD-Fraktion den CDU-Antrag mit dem Titel "Innere Sicherheit durch den Einsatz intelligenter Videosicherheitstechnik stärken" unterstützte, äußerten Vertreter der Ampel-Fraktionen deutliche Kritik. Michael Hüttner von der SPD-Fraktion betonte, dass die vorgeschlagenen Systeme noch nicht ausgereift seien.

Vorwurf des Aktionismus
Carl-Bernhard von Heusinger, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, bezeichnete den Antrag als "Aktionismus mit hohem Grundrechtsrisiko" und verwies auf negative Erfahrungen mit KI in anderen Bundesländern. In Hamburg habe KI etwa eine Umarmung mit einer Schlägerei verwechselt.



Innenminister Michael Ebling (SPD) hob hervor, dass die Kriminalität in Rheinland-Pfalz so niedrig sei wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Polizei verfüge über moderne Technik, vom Taser bis hin zu Bodycams, und sei somit auf dem neuesten Stand. Er kritisierte, dass die Ideen der CDU-Fraktion nichts mit der realen Gefahrenlage in Rheinland-Pfalz zu tun hätten.

Der Antrag der CDU-Fraktion wurde nach der Debatte mit den Stimmen der Ampel-Fraktion abgelehnt. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz plant schnellere Disziplinarverfahren gegen Beamte

In Rheinland-Pfalz steht eine Gesetzesnovelle zur Diskussion, die Disziplinarverfahren gegen Landesbeamte ...

Anstieg von Falschgeld in Rheinland-Pfalz: Wie man sich schützen kann

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Falschgeld-Fälle in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Besonders ...

Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf mildes Herbstwetter freuen. Der ...

Rheinland-Pfalz stärkt Kommunen mit Millionenhilfe

Der Mainzer Landtag hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die finanzielle Stabilität der Städte ...

Neuer Anlauf gegen Hasskommentare über Verstorbene im Netz

In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird ein erneuter Vorstoß unternommen, um konsequenter gegen die ...

Wetterausblick für Rheinland-Pfalz: Wolken, Sonne und milde Temperaturen

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz ein überwiegend bewölktes Wetter mit gelegentlichen Sonnenstrahlen. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" ...

Live aus St. Katharina: Die Kraft der Dankbarkeit im ZDF-TV-Gottesdienst

Am Sonntag, 12. Oktober, überträgt das ZDF einen Gottesdienst aus der Kirche St. Katharina in St. Katharinen. ...

Falsche Heizungsableser versuchen Trickdiebstahl in Bendorf

In Bendorf versuchten Unbekannte, sich Zugang zu einem Wohnhaus zu verschaffen, indem sie sich als Heizungsableser ...

Versuchter Einbruch in Geräteschuppen in Anhausen

In Anhausen versuchten Unbekannte in einen landwirtschaftlichen Geräteschuppen einzubrechen. Der Vorfall ...

IGS Johanna Loewenherz erneut als MINT-Schule ausgezeichnet

Die IGS Johanna Loewenherz in Neuwied wurde erneut als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet. Die Schule ...

Werbung