Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

Umgang mit der Motorsäge muss gelernt sein

Wer im Wald Holz machen will braucht ab 2013 einen Führerschein – Das Forstamt Dierdorf bietet entsprechende Kurse an

Dürrholz. Ab dem kommenden Jahr wird der Motorsägenführerschein Pflicht. Alle, die selbst im Wald Holz machen wollen, müssen den Schein dann vorweisen. Im Puderbacher Land führt der erfahrene Waldfachmann Christoph Frauzem solche Kurse regelmäßig durch. Bislang hat er schon rund 100 Teilnehmer ausgebildet.

Beim Motorsägenführerschein müssen die Teilnehmer nachweisen, dass sie mit der Säge umgehen können. Fotos: Wolfgang Tischler

Die „Schüler“ lernen in den acht Unterrichtsstunden Arbeitssicherheit, Wartung und Pflege der Motorsäge, Umweltgerechte Treib- und Schmierstoffe. Teilnahmevoraussetzungen sind eine eigene Motorsäge und persönliche Schutzausrüstung, wie Helm, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz und Arbeitshandschuhe. Das Mindestalter für den Führerschein beträgt18 Jahre. Vormittags gibt es theoretischen Unterricht, nachmittags geht es dann in den Wald zum Üben. Dort müssen die Schüler unter den kritischen Augen von Christoph Frauzem zeigen, dass sie mit der Motorsäge umgehen können.

Dies fängt schon beim Betanken der Säge an. Auch das Starten der Säge verlangt bereits die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden. Läuft die Säge, dann kann es mit dem Schneiden losgehen und da gibt es viel zu beachten.

Der nächste Kurs findet am 9. Juni 2012 in Daufenbach statt. Anmeldung per Mail bei: Tobias.Kaempf@wald-rlp.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Büro in Puderbach

„Bürgernähe ist mir sehr wichtig!“ – Viele Gäste kamen zur Eröffnungsfeier

Puderbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Rheinbreitbach spielt demnächst Bezirksliga

Ellingen Fußballer kassieren erste Heimniederlage der Saison und verpassen Aufstieg – Rheinbreitbacher ...

Wiedtal zeigte sich von seiner schönsten Seite

In Seifen fiel um 10 Uhr pünktlich der Startschuss für den Familien-Radwandertag

Wiedtal. Das kleine ...

Kindereinträge im Reisepass ungültig

Kinder brauchen demnächst eigenen Pass - Regelung gilt ab Geburt

Region. Ab dem 26. Juni 2012 sind ...

Landfrauen besuchten die Eifel

Neuwied. Ziel der Tageslehrfahrt der Landfrauen aus dem Kreis Neuwied war in diesem Jahr die Eifel rund ...

Das Ende der Dorfjugend Buchholz?

Zum ersten Mal gibt es kein Pfingstfest – Zusammenschluss mit Wahl/Heck könnte die Rettung sein

Buchholz. ...

Werbung