Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

Umgang mit der Motorsäge muss gelernt sein

Wer im Wald Holz machen will braucht ab 2013 einen Führerschein – Das Forstamt Dierdorf bietet entsprechende Kurse an

Dürrholz. Ab dem kommenden Jahr wird der Motorsägenführerschein Pflicht. Alle, die selbst im Wald Holz machen wollen, müssen den Schein dann vorweisen. Im Puderbacher Land führt der erfahrene Waldfachmann Christoph Frauzem solche Kurse regelmäßig durch. Bislang hat er schon rund 100 Teilnehmer ausgebildet.

Beim Motorsägenführerschein müssen die Teilnehmer nachweisen, dass sie mit der Säge umgehen können. Fotos: Wolfgang Tischler

Die „Schüler“ lernen in den acht Unterrichtsstunden Arbeitssicherheit, Wartung und Pflege der Motorsäge, Umweltgerechte Treib- und Schmierstoffe. Teilnahmevoraussetzungen sind eine eigene Motorsäge und persönliche Schutzausrüstung, wie Helm, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz und Arbeitshandschuhe. Das Mindestalter für den Führerschein beträgt18 Jahre. Vormittags gibt es theoretischen Unterricht, nachmittags geht es dann in den Wald zum Üben. Dort müssen die Schüler unter den kritischen Augen von Christoph Frauzem zeigen, dass sie mit der Motorsäge umgehen können.

Dies fängt schon beim Betanken der Säge an. Auch das Starten der Säge verlangt bereits die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden. Läuft die Säge, dann kann es mit dem Schneiden losgehen und da gibt es viel zu beachten.

Der nächste Kurs findet am 9. Juni 2012 in Daufenbach statt. Anmeldung per Mail bei: Tobias.Kaempf@wald-rlp.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Büro in Puderbach

„Bürgernähe ist mir sehr wichtig!“ – Viele Gäste kamen zur Eröffnungsfeier

Puderbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Rheinbreitbach spielt demnächst Bezirksliga

Ellingen Fußballer kassieren erste Heimniederlage der Saison und verpassen Aufstieg – Rheinbreitbacher ...

Wiedtal zeigte sich von seiner schönsten Seite

In Seifen fiel um 10 Uhr pünktlich der Startschuss für den Familien-Radwandertag

Wiedtal. Das kleine ...

Kindereinträge im Reisepass ungültig

Kinder brauchen demnächst eigenen Pass - Regelung gilt ab Geburt

Region. Ab dem 26. Juni 2012 sind ...

Landfrauen besuchten die Eifel

Neuwied. Ziel der Tageslehrfahrt der Landfrauen aus dem Kreis Neuwied war in diesem Jahr die Eifel rund ...

Das Ende der Dorfjugend Buchholz?

Zum ersten Mal gibt es kein Pfingstfest – Zusammenschluss mit Wahl/Heck könnte die Rettung sein

Buchholz. ...

Werbung