Werbung

Nachricht vom 08.10.2025    

700 Jahre Burglahr und Benefizveranstaltung an der Burg; VOR-TOUR der Hoffnung nahm teil

Von Klaus Köhnen

Für die Feier zum 700-jährigen Jubiläum am 3. und 4. Oktober hatten sich die Organisatoren mehr vorgenommen als ein gewöhnliches Programm. Wer zur Burg kommt, trifft auf besondere Gäste: die Radler der „VOR-TOUR der Hoffnung“, seit Jahren unterwegs, um Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln.

Die Radfahrer nahmen den steilen Anstieg zur Burg (Bilder: kkö)

Burglahr. Die Ortsgemeinde, die Dorfgemeinschaft und die KG Burggraf 1948 e. V. waren gemeinsame Veranstalter eines besonderen Festes. 1996 wurde von Jürgen Grünwald die Idee geboren, mit dem Rennrad zum Start der „Tour der Hoffnung“ nach Gießen zu fahren, um dort einen „Startscheck“ zu übergeben. Zusammen mit seinem Freund Gregor Waldorf machte er sich auf in die Universitätsstadt an der Lahn – der „Tour“ entgegen. Seither wurden bereits mehrere Millionen Euro für verschiedene Projekte „erradelt“. Der Vorschlag, eine Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten an der Burg durchzuführen, kam von Arnold Fischer, dem Frontmann der bekannten Gruppe „Die ADI Krainer“.

Trotz des nicht sehr einladenden Wetters füllte sich der Platz an der Burg bereits am Vormittag. Unterstützt wurden die Organisatoren durch die „Westerwaldklänge Asbacher-Land“, das Westerwaldorchester aus Oberlahr sowie natürlich „Die ADI Krainer“, die alle ohne Gage aufspielten, um die Spendensumme zu erhöhen. Gegen 13 Uhr hieß es dann: Die Radler sind da. Die Gruppe – rund 20 Personen aller Altersklassen – bewältigte den steilen Anstieg zur Burg und wurde begeistert gefeiert. Die Musiker sorgten für beste Stimmung und stellten sich musikalisch vor.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Politischer Besuch und buntes Rahmenprogramm
Ortsbürgermeister Dieter Reiffenhäuser begrüßte die Gäste. Neben Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld und dem Stadtbürgermeister aus Dierdorf waren auch Achim Hallerbach (Landrat Neuwied) und VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, der zugleich den Landrat Peter Enders vertrat, anwesend. Matthias Reuber, der heimische Landtagsabgeordnete, war ebenso wie weitere politisch Verantwortliche zur Burg gekommen.

Am Samstag (4. Oktober) wurde dann ein Wanderweg eröffnet; zudem gab es weitere Attraktionen. So konnten sich die Besucherinnen und Besucher von der Burg abseilen. Für Kinder bot die Bühne neben der Möglichkeit zu malen eine Zauberin. Die Organisatoren der Veranstaltung waren – dem Motto „Mittelalter“ entsprechend – gewandet und freuten sich trotz des Wetters über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Reiffenhäuser dankte den Helferinnen und Helfern, die an beiden Tagen die Bewirtung sicherstellten.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LEGO-Ausstellung begeistert mit Kreativität und Mitmachaktionen

Am Samstag, 11. Oktober 2025, erwartet Besucher in Höhr-Grenzhausen eine LEGO-Ausstellung der besonderen ...

Verkehrskontrollen in St. Katharinen und Linz: Polizei zieht Bilanz

Am Dienstag (7. Oktober 2025) führte die Polizeiinspektion Linz gemeinsam mit der Bereitschaftspolizei ...

Rollerfahrer entzieht sich Kontrolle in Neuwied

Am frühen Morgen des Mittwochs (8. Oktober 2025) kam es in der Neuwieder Innenstadt zu einem Zwischenfall. ...

Einbruch in Buchholz: Unbekannte Täter entwenden Bargeld und Wertgegenstände

Am Dienstag (7. Oktober 2025) kam es in der Straße Am Dürenberg in Buchholz zu einem Einbruch in ein ...

Abenteuer im Wald: Spannende Familienaktion im Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald lädt in den Herbstferien zu einem besonderen Erlebnisnachmittag ein. Kinder ...

Großes Interesse am Computerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund

In Neuwied fand ein Computerkurs statt, der speziell auf Frauen mit Migrationshintergrund zugeschnitten ...

Weitere Artikel


Wetterausblick für Rheinland-Pfalz: Wolken, Sonne und milde Temperaturen

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz ein überwiegend bewölktes Wetter mit gelegentlichen Sonnenstrahlen. ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Rollerfahrer entzieht sich Kontrolle in Neuwied

Am frühen Morgen des Mittwochs (8. Oktober 2025) kam es in der Neuwieder Innenstadt zu einem Zwischenfall. ...

Einbruch in Buchholz: Unbekannte Täter entwenden Bargeld und Wertgegenstände

Am Dienstag (7. Oktober 2025) kam es in der Straße Am Dürenberg in Buchholz zu einem Einbruch in ein ...

Abenteuer im Wald: Spannende Familienaktion im Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald lädt in den Herbstferien zu einem besonderen Erlebnisnachmittag ein. Kinder ...

Werbung