Großes Interesse am Computerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund
In Neuwied fand ein Computerkurs statt, der speziell auf Frauen mit Migrationshintergrund zugeschnitten war. Die Nachfrage war enorm, und die Teilnehmerinnen zeigten großen Lerneifer. Was genau im Kurs vermittelt wurde und warum er so erfolgreich war, erfahren Sie hier.

Neuwied. Der Umgang mit Computern ist in der heutigen Zeit unerlässlich, sei es beruflich oder privat. Für viele Menschen gehören PCs zum Alltag, doch nicht für alle sind sie selbstverständlich. Besonders Frauen, die als Erwachsene nach Deutschland gekommen sind und zuvor wenig Kontakt zu Computern hatten, stehen vor Herausforderungen. Um diesen Frauen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern, führte die Volkshochschule (VHS) Neuwied in Kooperation mit der Initiative "Starke Nachbar_innen" des christlichen Friedensdienstes "EIRENE" einen speziellen Computerkurs durch.
Die Resonanz auf das Angebot war überwältigend, und der Kurs war schnell ausgebucht. Hagen Peters, Programmbereichsleiter für Digitalisierung an der VHS, und ein weiterer Dozent boten den Teilnehmerinnen an fünf Terminen grundlegende Kenntnisse zu Computern und gängigen Anwendungen. Auf dem Lehrplan standen Themen wie der Umgang mit Internet-Browsern, Suchmaschinen, E-Mail-Diensten, Grundlagen der IT-Sicherheit sowie eine Einführung in Text- und Tabellenverarbeitung. "Die Teilnehmerinnen waren wissbegierig, untereinander hilfsbereit und motiviert, das Gelernte praktisch anzuwenden", berichtet Kursleiter Peters zufrieden. Auch Bürgermeister Peter Jung lobte das Projekt: "Mit der Vermittlung von grundlegenden Computerkenntnissen erlangen die Frauen praktische Fähigkeiten für den Alltag und werden gleichzeitig zu mehr Eigenständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe befähigt." Red
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news