Werbung

Nachricht vom 07.10.2025    

23. Westerwälder Drachenflugfest: Trotz Regen zeigten die Drachenflieger ihr Können

Von Klaus Köhnen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein wichtiger Faktor. Bei der Eröffnung zeigte sich der Herbst von seiner unangenehmen Seite. Der Wind war zum Drachensteigen zwar ausreichend vorhanden, der Regen war aber sicherlich nicht eingeplant.

Viele unterschiedliche "Drachen" waren zu sehen (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses war am Wochenende (4. und 5. Oktober) wieder ein Anziehungspunkt für die Drachenflieger und viele Gäste. Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung.

Die offizielle Eröffnung, die der Ortsbürgermeister Thomas Schmitt gemeinsam mit dem "ersten" Bürger der VG-Altenkirchen-Flammersfeld, Bürgermeister Fred Jüngerich, vornahm, wurde durch die zahlreich anwesenden Drachenfreunde und Besucher begleitet.

Schmidt ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass erst die Unterstützung durch den Drachenclub ein solches Fest ermöglicht würde. Die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde seien froh, solchen Veranstaltungen "eine Heimat" bieten zu können. Jüngerich gab der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. Der Verbandsgemeinderat wurde durch Dagmar Hassel vertreten. Klaus Nümm, übernimmt seit 2004 die Beschallung und die Moderation.



Neben dem fliegerischen Teil gab es Informationen
An beiden Tagen standen die Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Soweit es regentechnisch möglich war, zeigten sich am Himmel immer wieder Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mit mehr als zehn Quadratmetern Fläche. Diese wurden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders sei die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins. Neben viel Erfahrung benötigten die Piloten der Drachen natürlich den Wind, der in diesem Jahr reichlich vorhanden war.

Die Organisation lag in den Händen von Angela Metzen von der Verbandsgemeinde Abteilung Touristik. Sie freute sich darüber, dass wieder viele Drachenflieger nach Horhausen gekommen waren. Die Mitglieder des Drachenclubs zeigten an beiden Tagen trotz des sehr durchwachsenen Wetters ihr Können an den Leinen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Weitere Artikel


Nächtliche Vollsperrungen an der Raiffeisenbrücke Neuwied: Bauarbeiten im Oktober

An der Raiffeisenbrücke Neuwied stehen umfangreiche Bauarbeiten an, die nächtliche Vollsperrungen erfordern. ...

Lkw-Unfall auf der B256 sorgt für stundenlange Sperrung

Am frühen Morgen des 7. Oktober 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B256 bei Neuwied. Ein ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Sicher durch den Herbstverkehr: Tipps der Polizei

Mit dem Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Straßenverhältnisse. Autofahrer, ...

Auszeichnung für Engagement: Westerwälder Milchbauer erhält Goldene Faironika

Der Harschbacher Landwirt und Ortsbürgermeister Oliver Koch wurde mit der renommierten "Goldenen Faironika" ...

Grüne in Rheinland-Pfalz setzen sich für leichtere Zugänge zur Ehrenamtskarte ein

Die Grünen in Rheinland-Pfalz möchten das gesellschaftliche Engagement stärker würdigen und setzen sich ...

Werbung