Pressemitteilung vom 06.10.2025
Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach
Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause seine Tore wieder geöffnet. Der Besucherandrang war überwältigend und übertraf alle Erwartungen.

Gackenbach. Am Nachmittag des Eröffnungstages am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) mussten Besucher bis zu 40 Minuten am Eingang des Wildparks Westerwald warten - ein Anblick, den man sonst nur aus großen Zoos kennt. Die Wiedereröffnung nach fast zwei Jahren zog zahlreiche Besucher an, die teilweise weit außerhalb parken mussten. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und mit Unterstützung eines engagierten Teams um Geschäftsführerin Henrieke Böß konnte der Park in einen besucherfreundlichen Zustand versetzt werden. Geplant sind weitere Attraktionen und neue Tierarten in den kommenden Jahren.
Einige Tiere, wie Rothirsche und Damwild, hielten sich zunächst zurück, während andere wie Braunbärin Sally und die Alpakaherde den Trubel genossen. Eine Besucherin aus Koblenz lobte die landschaftliche Schönheit des Parks als eine der reizvollsten in Deutschland.
Besonders viele Gäste kamen aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, was an den Autokennzeichen leicht zu erkennen war. Tanja Stephan, Mitgesellschafterin der Betreibergesellschaft, zeigte sich überrascht und erfreut über den Massenandrang. Sie bedankte sich herzlich bei allen Helfern, insbesondere bei denjenigen, die erstmals im Einsatz waren.
2026 kommt die neue Sommerrodelbahn
Zukünftige Projekte wurden ebenfalls angekündigt, darunter eine neue Sommerrodelbahn und nachhaltige Toilettenanlagen. Auch eine Wildparkschule und Verbesserungen in der Gastronomie sind geplant. Ludwig Labonte aus Horbach, einer der ältesten Einwohner des Buchfinkenlandes, freute sich über die Entwicklung des Parks, den er seit seiner Eröffnung nicht mehr besucht hatte.
Ortsbürgermeister Uli Weidenfeller äußerte seine Zufriedenheit mit dem gelungenen Neustart und lobte das Engagement des neuen Betreiberteams. Holger Kappler, ebenfalls Mitgesellschafter, betonte jedoch, dass der Erfolg langfristig gesichert werden müsse. Ein Förderverein soll gegründet werden, um den Park finanziell zu unterstützen.
Weitere Informationen, einschließlich der ganzjährigen Öffnungszeiten, finden Interessierte auf der Website des Parks. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news