Werbung

Nachricht vom 06.10.2025    

Waldbreitbachs Comedy-Fans feiern Ralf Senkel und seinen Witz im Alltag

Von Helmi Tischler-Venter

"Einen ganz Ruhigen, bei dem man genau gucken und zuhören muss", kündigte Hajo Reuschenbach am Sonntagabend (5. Oktober) an. Der Künstler Ralf Senkel aus Neustadt-Rotterheide bestätigte die Einschätzung, indem er sich ganz bescheiden und zurückhaltend auf einen Stuhl setzte. Von dort plauderte er gelassen über Alltagserlebnisse, die ganz unspektakulär und zum Schreien komisch waren. Sein Programmtitel "Der hat gesessen!" brachte es auf den Punkt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der Mann mit Brille und bunter Polyesterjacke hat kein „Stoffwechselproblem“, wie ihm bisweilen unterstellt wird. Da er seit vier Jahren „berufsuntätig“ ist, ist er der Einzige im Haus, der die Postpakete annehmen kann. Die Menge ist „posttraumatisch“ und erfordert einen eigenen Lagerraum. Durch die Paketsendungen weiß er sehr viel über seine Nachbarn, er kennt den mit „Vibrationshintergrund“ genauso wie den mit dem Riesenschlauchboot auf Pump.

Ralfs Berufsuntätigkeit ist der Lumbago geschuldet, die klingt wie aus der Werbung, ist jedoch schmerzhaft. Vorher war er nie krank, sodass seine AOK-Clubkarte ein Guthaben aufweist. Einer der Höhepunkte seines Alltags ist das Chinalokal, in dem man für zwölf Euro an einem Riesenbuffet so viel Glutamat essen kann wie möglich, nur der Glückskeks ist extrem trocken. Beim Chinamann gibt es eine lustig sprechende Bedienung, aber wenig Fisch. Den gibt es beim Japaner. Der Sushi-Fisch ist kalt, weil er stundenlang im Kreis fährt. Auch die Fernseh-Nachrichten fahren im Kreis mit ewig gleichen Themen: Putin/Ukraine und Orange-Utan Trump.

Spontane Wechsel vom Alltag zur Politik, Wortspiele und kreative Vergleiche sind Senkels Spezialität. So nennt er kräftige Männer „Elektriker“, weil jeder Hemdenknopf eine andere Spannung hat. Er philosophiert über „Haartransplatzierung“, „Quantenphysik“ für passende Schuhe, das „Orakel von Selfie“ und das „Knypsilon-Chromosom“. Jesus war der erste Influencer, der von Anfang an zwölf Follower hatte und an Weihnachten ein Posting machen wird: „Schöne Grüße an alle, die gestern an meinen Geburtstag gedacht haben!“



„Manchmal liegen Glück und Unglück ganz nah beieinander“ ist eine Erkenntnis vom Stammtisch beim Bäcker, denn dort gibt es nur ein Klo. Didis Rosenkrieg wird in einen Dosenkrieg umgewandelt und der Doseninhalt führt bei Elektriker Didi zu Fehlleistungen und zu der Überzeugung, dass Ökostrom aus Windkraft Blähungen verursacht. Die Stammbäckerei hat leckere Teilchen im Angebot, aber Omas Pudding-Pflaume ist schon etwas älter.

Montagmorgens beim Ärztestammtisch auf Wippstühlen im Wartezimmer eröffnen sich den Berufsuntätigen ganz neue Erfahrungen, die sie gern weitergeben. So lautet der ultimative Tipp, den Becher für die Urinprobe vorher zu beschriften mit Namen und Geburtsdatum.

Zum Schluss gab Ralf Senkel sein Feedback ans Publikum, das mit knapper Not zwei Stunden Begeisterung und Dauerlachen überstanden hatte. Des Künstlers Appell, weiterhin Kulturveranstaltungen die Treue zu halten, kann leicht erfüllt werden: Am Sonntag, 16. November spielt Joab Nist „Notes of Berlin“ – Die lustigsten Zettel Deutschlands live auf der Bühne des Hotels zur Post in Waldbreitbach. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Kunst und Natur im Fokus: Ausstellung und Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert eine Ausstellung, die den Westerwald in den Fokus rückt. Neben ...

Weitere Artikel


Rock am Ring 2026: Tickets in Rekordzeit ausverkauft

Das beliebte Musikfestival Rock am Ring hat einen neuen Meilenstein erreicht. Bereits im Oktober waren ...

Fachtag in Mainz: Psychische Gesundheit im Fokus der Erwerbslosenarbeit

In Mainz kamen am 6. Oktober über 120 Fachkräfte zusammen, um sich mit den Herausforderungen der psychischen ...

Familientag an der Seilbahn Koblenz: Ein Tag voller Abenteuer und Spaß

Am 15. Oktober verwandelt sich das Gelände rund um die Seilbahn Koblenz in einen Ort voller Abenteuer ...

Vandalismus in Neustädter Kirche - Unbekannte Täter richten Schaden an

In der Kirche St. Margarita in Neustadt/Wied kam es am 1. Oktober zu einem Fall von Vandalismus. Unbekannte ...

Finanzielle Herausforderungen meistern: Schuldnerberatung bietet Unterstützung

In Zeiten finanzieller Unsicherheit suchen viele Menschen nach Lösungen, um ihre Ausgaben im Griff zu ...

EHC Neuwied triumphiert mit 7:0 gegen Leuven Chiefs

Der EHC Neuwied setzt seine beeindruckende Siegesserie in der CEHL-Cup-Serie fort. Trotz zahlreicher ...

Werbung