Werbung

Nachricht vom 19.05.2012    

Sechs auf der Walz gaben Fersengeld nach Besuch beim Landrat

Neuwied. Ein bisschen wie in ein Märchen der Gebrüder Grimm versetzt fühlte sich Landrat Kaul diese Woche.

Der Weg ist das Ziel: Sechs Handwerksburschen auf der Walz machten diese Woche Station bei Landrat Kaul in der Kreisverwaltung.

Sechs junge Handwerksburschen in traditioneller schwarzer Kluft - Hut, Stock, Bündel und weißem Hemd – waren in der Stadt unterwegs und klopften im Kreishaus an, um die traditionell ihnen zustehende Spende zu erbitten. Die Gesellen - fünf Zimmermänner und ein Maurer - lernen auf der Walz neue Arbeitsmethoden, Lebenserfahrung und fremde Orte und Regionen kennen. Mit gereimten Versen grüßten sie den Neuwieder Landrat und baten um eine kleine Unterstützung sowie Siegel und Unterschrift ins Wanderbuch. Dieses weist die zahlreichen Stationen der Wanderschaft durch ganz Deutschland auf. Landrat Kaul wünschte den Burschen mit einem "Fersengeld" alles Gute für die Zukunft, bevor sie sich weiter in Richtung Frankfurt auf die Walz machten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Sechs auf der Walz gaben Fersengeld nach Besuch beim Landrat

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schlemmertreff am Historischen Rathaus Neuwied: Ein kräftiger Regenguss zum Schluss

Neuwied. Dort hatten die beiden Mitarbeiterinnen des Neuwieder Stadtmarketings, Melanie Manns und Fabienne Mies, mit der ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Kirchen. Deutschland lernte Dominik Münch vor mehr als einem Jahrzehnt als aufstrebendes Gesangstalent kennen, das von einer ...

Spatenstich für den Ausbau der Deichwelle Neuwied ist erfolgt

Neuwied. "Nachdem wir uns seit 2021 mit der strategischen Weiterentwicklung beschäftigen, können wir nun endlich mit dem ...

Geldautomatensprengung in Nentershausen: Suche nach Tätern läuft

Nentershausen. Unmittelbar nach der Sprengung wurde eine Fahndung nach dem flüchtigen Pkw aufgebaut, die bis in den Großraum ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt soziale Projekte: Die Tafel Asbach hatte eingeladen

Asbach. Der Lions Club Rhein Wied unterstützt seit langem soziale Projekte in der Region. Die Spendenübergabe fand erstmals ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Land unterstützt Investitionen für altengerechtes Wohnen

Bei der Gestaltung von Wohnumgebungen für ältere und behinderte Menschen hat die Barrierefreiheit oberste Priorität. Treppenstufen, ...

Cine 5 widmet einen Tag der Multiplen Sklerose

Der Abend beginnt mit dem mehrfach ausgezeichneten U2-Video "Beautiful Day", in dem Menschen mit Multipler Sklerose ihren ...

Das Ende der Dorfjugend Buchholz?

Die Dorfjugend Buchholz wird 2012 kein Pfingstfest veranstalten! Das ist die erschreckende Mitteilung, die aus der jüngsten ...

IT-Spezialist Visam bleibt Sponsor des EHC Neuwied

„Wir werden das Unternehmen Oberliga des EHC Neuwied mit einem deutlich erhöhten finanziellen Engagement unterstützen“, sagt ...

Führen die neuen GEMA-Tarife zu Misstönen?

Deshalb initiiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel am Freitag, 1. Juni 2012, eine Informationsveranstaltung ...

ISR Windhagen gab Tipps gegen schlechte Zahlungsmoral

Das führt zu existenzbedrohenden Liquiditätsengpässe bei den betroffenen Betrieben. Die Initiative zur Stärkung der Region ...

Werbung