Werbung

Nachricht vom 19.05.2012    

Führen die neuen GEMA-Tarife zu Misstönen?

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel befürchtet Verteuerungen bei vielen Veranstaltungen in der Region

Windhagen. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) will zum 1. Januar 2013 eine neue Tarifstruktur für den Veranstaltungsbereich einführen. Davon ist auch der Landkreis Neuwied betroffen.

Deshalb initiiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel am Freitag, 1. Juni 2012, eine Informationsveranstaltung in Windhagen. Der Abgeordnete wird als Referenten den Leiter der GEMA-Bezirksdirektion für Rheinland-Pfalz, Frank Bröckl, begrüßen.

„Die neuen Vergütungssätze der GEMA bilden die Grundlage für die Lizensierung von Veranstaltungen mit Live-Musik oder Tonträgerwiedergaben. Wie die GEMA mitteilt, sollen innerhalb dieser neuen Tarife die Vergütungen an der wirtschaftlichen Größe der Veranstaltungen linear ausgerichtet werden“, so der Abgeordnete.

Angeblich soll es sich um eine Vereinfachung der Tariflandschaft handeln und zu einer Entlastung kleinerer Veranstaltungen führen. „Für viele Veranstaltungen, die in unserer Region üblich sind, ist aber eher mit einer deutlichen Erhöhung der Tarife zu rechnen“, befürchtet der Christdemokrat. Die GEMA erkläre gleichzeitig ausdrücklich, dass Konzerte von den Veränderungen ausgenommen wären. Derzeit verhandelten einige Verbände auch über Rahmenverträge.



„Mir ist es ein Anliegen, hier für mehr Klarheit und Transparenz zu sorgen. Ich lade deshalb zu dieser Informationsveranstaltung ein, die aktuell über den derzeitigen Stand der Verhandlungen aufklären soll. Gleichzeitig bin ich an einem Stimmungsbild interessiert, um politisch aktiv werden zu können und freue mich deshalb über möglichst zahlreiche Teilnahme“, bekräftigt Erwin Rüddel. Die Informationsveranstaltung beginnt um 16 Uhr im Hotel 4Winden, Schulstraße 12, in Windhagen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Weitere Artikel


IT-Spezialist Visam bleibt Sponsor des EHC Neuwied

Unternehmen aus Neuwied unterstützt Oberliga-Teilnahme der Bären mit deutlich erhöhtem finanziellen Engagement

Neuwied. ...

Sechs auf der Walz gaben Fersengeld nach Besuch beim Landrat

Neuwied. Ein bisschen wie in ein Märchen der Gebrüder Grimm versetzt fühlte sich Landrat Kaul diese Woche. ...

Land unterstützt Investitionen für altengerechtes Wohnen

Es gibt Zinsprogramme und direkte Zuschüsse

Kreis Neuwied. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms ...

ISR Windhagen gab Tipps gegen schlechte Zahlungsmoral

Vortrag von Rechtsanwältin Stefanie Berg für Gewerbetreibende

Windhagen. Immer mehr Gewerbetreibende ...

Tarnfarbe gibt Konzert in Neuwied

Legendärer Deutschpunk-Band wurde 1982 in der Deichstadt gegründet – 15 Freikarten in der Verlosung

Neuwied. ...

Abfallbilanz 2011: Jeder hinterlässt 500 Kilogramm Müll pro Jahr

Bürger im Kreis Neuwied produzierten mehr Abfall als 2010 - Verwertungsquote im Kreis Neuwied erreicht ...

Werbung