Werbung

Nachricht vom 05.10.2025    

Unfall bei Epgert (A 3) sorgte für Verwirrung: Zwei Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Horhausen wurde am Sonntag, gegen 2.45 Uhr, zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Um 3.06 Uhr erfolgte der Alarm zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn. Parallel wurde der Löschzug Pleckhausen, im Vollalarm, ebenfalls zum Einsatz auf der Autobahn alarmiert.

Der PKW landete im Grünstreifen (Bilder: kkö)

Epgert/Krunkel. Auf der Autobahn in Fahrtrichtung Köln hatte sich kurz vor dem Rastplatz Epgert ein Unfall ereignet. Wie die Polizei zwischenzeitlich mitteilte, handelte es sich um einen Alleinunfall. Der Pkw kam dabei aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Für die Feuerwehren lautete das Einsatzstichwort - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein Fahrzeug mit massiven Beschädigungen im Grünstreifen festgestellt. Eine Person wurde außerhalb des Pkw aufgefunden und durch einen Notfallsanitäter der Feuerwehr Horhausen bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut. Die Kontrolle des Fahrzeuges zeigte, dass keine weiteren Personen im Fahrzeug waren. Das Fahrzeug wurde durch Kräfte des Löschzuges Horhausen gegen Abrutschen gesichert. Weitere Feuerwehrleute kontrollierten die Unfallstelle auf auslaufende Betriebsstoffe. Den Brandschutz stellte der Löschzug Pleckhausen mit einem Tanklöschfahrzeug sicher.

Umfangreiche Suchaktion war notwendig
Aufgrund von widersprüchlichen Informationen, die die Zahl der betroffenen Personen betrafen, wurde durch die Feuerwehren eine umfangreiche Absuche der Umgebung durchgeführt. Kräfte des Löschzuges Pleckhausen kontrollierten den Rastplatz sowie die umliegenden Landstraßen. Feuerwehrleute des Löschzuges Horhausen übernahmen, mit einem Mannschaftstransportwagen (MTW) die Suche an der Fahrbahn in Richtung Frankfurt. Die Suchaktion blieb erfolglos. Der Löschzug Horhausen blieb nach Abschluss der Maßnahmen an der Unfallstelle. Die Unfallstelle wurde für die Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 50 Kräften im Einsatz. Der Einsatz konnte, nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, gegen 6 Uhr beendet werden. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie ein Notarzt und die Polizei vor Ort. Bis zum Ende der Unfallaufnahme war die Autobahn voll gesperrt. Über die Schadenshöhe sowie den genauen Unfallablauf liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Koblenz: Polizei greift bei Tuning-Verstößen hart durch

Am Samstag und Sonntag (4. und 5. Oktober) führte die Polizei erneut gezielte Verkehrskontrollen durch. ...

Gemeinschaftskonzert in Kleinmaischeid will Musikfans begeistern

Am 11. Oktober findet im Bürgerhaus Kleinmaischeid ein besonderes Konzert statt, das bereits im Vorfeld ...

Medienerziehung von Anfang an: Tipps für Eltern

Die Frage, welche Medieninhalte für Kinder geeignet sind und wie lange sie genutzt werden sollten, beschäftigt ...

Einbruch in Breitscheider Geschäftsräume: Unbekannte Täter entwenden Arbeitsgeräte

In Breitscheid wurde zwischen Freitag und Samstag (3. und 4. Oktober) ein Einbruch in Geschäftsräume ...

Fahrerflucht in Unkel: Polizei sucht Zeugen

In Unkel kam es am Samstagabend (4. Oktober) zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes ...

Tradition und Partylaune: Die St. Michael Kirmes in Roßbach

Die St. Michael Kirmes in Roßbach bot Ende September 2025 ein vielfältiges Programm, das Tradition und ...

Werbung