Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2025    

Einfacher zum Termin: Marienhaus Kliniken führen Online-Patientenportal ein

Die Marienhaus Kliniken haben ein innovatives Online-Patientenportal eingeführt, das den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen erheblich erleichtert. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis war Vorreiter.

Foto: Pixabay

Waldbreitbach/Saarlouis. Bei niedergelassenen Ärzten setzt sie sich immer weiter durch, in Kliniken ist sie noch eine Seltenheit: die Terminvereinbarung über das Internet. Wer als Patient Termine vereinbaren oder anfragen will, Behandlungsunterlagen einreichen und Überweisungen prüfen lassen möchte, hat es jetzt jedoch im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth deutlich einfacher.

Das Krankenhaus in Saarlouis führte dazu ein neues Patientenportal ein - als eines der ersten Häuser im gesamten Saarland. Im Fachbereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe können Schwangere seit Anfang des Jahres direkt online einen Termin vereinbaren, zum Beispiel zur Vorbesprechung der Geburt oder für spezielle diagnostische Untersuchungen.

"Das Portal wird sehr gut angenommen. Seither werden fast täglich Termine darüber online vereinbart, Tendenz steigend", sagt Annabelle Huthmann, die das Projekt "Patientenportal" innerhalb der Marienhaus-Gruppe leitet. In den anderen Fachbereichen sind seit Mai zudem Online-Terminanfragen möglich. Mehr als hundert Patienten haben diese Möglichkeit bereits genutzt. Der Vorteil: Interessierte müssen sich nicht an Öffnungszeiten orientieren, sondern können Termine jederzeit anfragen. Im Gegenzug können die Mitarbeitenden in den Kliniken selbst entscheiden, wann sie eine Anfrage bearbeiten. "Wir haben schon jetzt den Eindruck, dass Patienten so zügiger und stressfreier einen Terminvorschlag erhalten."

Die saarländischen Marienhaus-Kliniken in St. Wendel und Neunkirchen sowie die Marienhaus-Kliniken in Hermeskeil, Mainz und Neustadt/Weinstraße in Rheinland-Pfalz haben im Spätsommer mit der Einführung des Patientenportals gestartet. Huthmann berichtet: "Parallel arbeiten wir am Ausbau unserer Leistungen, um Patientinnen und Patienten die direkte Online-Terminbuchung in vielen Fachbereichen,zu ermöglichen."

Zukünftig soll das Patientenportal noch mehr können: ein Behandlungstagebuch führen, eine bessere Orientierung in der Klinik ermöglichen oder Behandlungstermine im Blick behalten - all das ist grundsätzlich möglich.

Schneller, einfacher, sicherer

Durch die Nutzung des Patientenportals will die Marienhaus-Gruppe Prozesse beschleunigen und sowohl für Patienten als auch Mitarbeitende vereinfachen. Das Unternehmen mit rund 14.000 Mitarbeitenden betreibt Kliniken im Saarland, Rheinland-Pfalz und im südlichen Nordrhein-Westfalen. Durch das Patientenportal liegen in den teilnehmenden Kliniken direkt wichtige Erstinformationen vor, zum Beispiel das Geburtsdatum oder die Krankenkasse.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem können Patienten im Vorfeld ihre Überweisung hochladen. "Bisher kam es immer wieder zu Problemen, weil Patienten am Tag ihres Sprechstundentermins im Krankenhaus mit Überweisungen vorstellig wurden, in denen wichtige Angaben fehlten oder nicht korrekt waren", erklärt Sabrina Rese, Leitung Zentrale Patientenaufnahme in Saarlouis.

"Oft ist für den Laien aber gar nicht erkennbar, dass etwas fehlt." Jetzt kann das Klinikpersonal alle Dokumente im Vorfeld prüfen und Patienten rechtzeitig auf mögliche Unstimmigkeiten hinweisen. Zusätzlich soll es zukünftig möglich sein, vorab den Anamnesebogen auszufüllen oder andere Unterlagen hochzuladen.

Digitale Checklisten sorgen für eine gute Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt. Die Marienhaus Gruppe erhofft sich dadurch eine Verbesserung des Anmeldeprozesses und mehr Zufriedenheit sowohl bei Patienten als auch bei den Mitarbeitenden. Die Patientendaten fließen zudem in die Prozesse der Kliniken ein und stehen den behandelnden Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften direkt zur Verfügung. "Dadurch vermeiden wir Mehrfacheingaben und gewinnen mehr Zeit für fachspezifische Gespräche", so Huthmann weiter.

Um die Online-Terminvereinbarung oder -anfrage nutzen zu können, müssen sich Patienten einmalig im Marienhaus-Patientenportal registrieren. Nach einer erfolgreichen Terminbuchung erhalten sie direkt eine Bestätigung per E-Mail. Bei Terminanfragen kommt die Rückmeldung ebenfalls nach kurzer Zeit, entweder als Chat-Nachricht im Portal oder, wie gewohnt, per Anruf. Das Patientenportal der Marienhaus-Gruppe ist Teil des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), mit dem die EU, sowie Bund und Länder die Digitalisierung in deutschen Kliniken beschleunigen und finanziell unterstützen. (PM)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gottesdienst in Neuwied bietet Pflegenden eine Auszeit

Am Montag, 6. Oktober, findet in der Kirche St. Matthias in Neuwied ein besonderer Gottesdienst statt. ...

Großes Oldtimertreffen und große Trauer im Stöffel Park in Enspel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand im Stöffel-Park die "Jähnen Classics" statt - ein ...

Gemeinsam stark im Kinderschutz: Netzwerkkonferenz in Neuwied

In Neuwied fand die 15. Netzwerkkonferenz zum Thema Kinderschutz statt, bei der sich Fachkräfte aus Stadt ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Lions Club Neuwied-Andernach bringt Schüler in den Zoo

Der Zoo Neuwied bietet seit über 30 Jahren spannende Bildungsangebote für Jung und Alt. Doch die Anbindung ...

Neue Fahrbahndecken in Neuwied dank Fluthilfe-Entschädigung

In Neuwied werden sechs Straßen mit einer neuen Fahrbahndecke versehen. Der Grund für die umfassenden ...

Weitere Artikel


Großes Oldtimertreffen und große Trauer im Stöffel Park in Enspel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand im Stöffel-Park die "Jähnen Classics" statt - ein ...

Gottesdienst in Neuwied bietet Pflegenden eine Auszeit

Am Montag, 6. Oktober, findet in der Kirche St. Matthias in Neuwied ein besonderer Gottesdienst statt. ...

Gemeinsam stark im Kinderschutz: Netzwerkkonferenz in Neuwied

In Neuwied fand die 15. Netzwerkkonferenz zum Thema Kinderschutz statt, bei der sich Fachkräfte aus Stadt ...

Feierliche Öffnung des Gedenksteins für Daniel Kappel in Altwied

Der Turnverein Heddesdorf und zahlreiche Gäste erlebten eine seltene Zeremonie in Altwied. Der Gedenkstein ...

Kerstin Batzios übernimmt Leitung der VR Bank Direkt

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" setzt auf Kontinuität und frische Impulse. Kerstin Batzios, eine erfahrene ...

Werbung