Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2025    

Einblicke in neue Arbeitswelten: Die Schichtwechsel-Woche 2025 in Neuwied

In der Schichtwechsel-Woche 2025 des Heinrich-Hauses hatten Werkstattbeschäftigte die Gelegenheit, neue Arbeitsfelder zu erkunden. Dabei öffneten 28 Unternehmen ihre Türen für einen Arbeitsplatztausch. Der Austausch bot wertvolle Erfahrungen und förderte das Verständnis für gelebte Inklusion.

Sophia Kirst bewies sich in der Küche der Kita Rommersdorf - Vorstellbar ist, dass aus dem Schichtwechsel ein Praktikum entstehen wird. Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam, unterstützte tatkräftig in der Abteilung Montage und Verpackung einer WfbM. (Fotos: Nadine Zimmermann)

Neuwied. Neue Perspektiven, spannende Begegnungen und ein echter Türöffner für gelebte Inklusion: Zum vierten Mal beteiligte sich das Heinrich-Haus an der bundesweiten Aktion "Schichtwechsel", welche von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) initiiert wird. Auch in diesem Jahr war die Resonanz groß.

Insgesamt 28 Unternehmen aus der Region öffneten ihre Türen für den Arbeitsplatztausch mit den Werkstätten des Heinrich-Hauses. 41 Werkstattbeschäftigte schnupperten in völlig neue Arbeitsbereiche hinein - sei es in der Küche einer Kindertagesstätte, am Empfang einer Stadtverwaltung, in einem Finanzunternehmen, einer technischen Werkstatt für Orthopädie, im Supermarkt, einem Gartencenter, in der Werkstatt eines Fahrradgeschäfts oder in einem Entsorgungsbetrieb. Die Auswahl erfolgte nach Fähigkeiten und Interessen. Im Gegenzug nutzen 35 Mitarbeitende aus den Partnerunternehmen die Gelegenheit, die Werkstätten des Heinrich-Hauses zu besuchen, um dort mitzuarbeiten und Einblicke in den Alltag der Beschäftigten zu gewinnen.

"Der Schichtwechsel ist jedes Jahr ein Highlight für alle Beteiligten. Es geht um echte Teilhabe, um gegenseitigen Respekt und darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wo sonst vielleicht Grenzen vermutet werden", sagt Thomas Becker, Integrationsbegleiter im Heinrich-Haus. Das Ziel: Berührungsängste abbauen und Chancen eröffnen - für mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.

Vom inklusiven Restaurant in die Kita-Küche
Besonders eindrucksvoll verlief der Arbeitsplatzwechsel für Sophia Kirst, eine Werkstattbeschäftigte des Heinrich-Hauses, die bereits Erfahrungen aus dem inklusiven Restaurant "Heinrich’s" mitbringt. Im Rahmen des Schichtwechsels arbeitete sie in der Küche einer Kindertagesstätte, die am Zertifizierungsprozess zur Ernährungs-Kita "3 Sterne für die Kita-Verpflegung" teilnimmt. Hier werden täglich 80 gesunde Mittagessen frisch zubereitet - mit einem klaren Fokus auf ausgewogene Ernährung, regionalen Produkten und moderner Küchentechnik. Sophia Kirst durfte das Team einen Tag lang tatkräftig unterstützen: Gemüse schneiden, Obstsalate zubereiten, bei der Speiseplanung mitdenken - und auch in Stoßzeiten die Übersicht behalten. Die stellvertretende Leitung der Kita Rommersdorf, Björn Ulbricht, zeigte sich begeistert: "Frau Kirst hat sich schnell in die neue Arbeitsumgebung eingefunden und erfüllt ihre Aufgaben mit Genauigkeit und großer Freude. Sie ist ein Gewinn für unser Küchen-Team." Vorstellbar ist, dass aus dem Schichtwechsel ein Praktikum entstehen wird - ein weiterer Schritt auf ihrem Weg in Richtung Außenarbeitsplatz.

Ein Perspektivwechsel auf Augenhöhe: Besuch aus der Agentur für Arbeit
Auch aufseiten der Tauschpartner brachte der Schichtwechsel wertvolle Erfahrungen mit sich. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam, arbeitete für einen Tag in der Abteilung Montage und Verpackung einer WfbM. Ob beim Sortieren, Etikettieren oder Verpacken - sie zeigte vollen Einsatz und ließ sich mit viel Offenheit und Interesse auf die Abläufe und Kollegen in der Werkstatt ein. Besonders beeindruckt war sie von der strukturierten Organisation und dem kollegialen Miteinander. "Ich habe heute nicht nur Arbeitsprozesse kennengelernt, sondern vor allem Menschen, die mit viel Engagement und Genauigkeit arbeiten. Der direkte Einblick in die Werkstatt hat mir gezeigt, wie wichtig sinnstiftende Arbeit und echte Teilhabe sind - und wie viel Potenzial in den Beschäftigten steckt", so Stefanie Adam.



Für beide Seiten war dieser Perspektivwechsel ein Gewinn - und ein starkes Zeichen für gegenseitigen Respekt und Offenheit in der Arbeitswelt. Die Schichtwechsel-Woche 2025 im Heinrich-Haus hat erneut gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Werkstätten und Unternehmen ist. Neue Erfahrungen und gegenseitiges Verständnis schaffen nicht nur persönliche Aha-Momente - sie legen auch den Grundstein für dauerhafte Kooperationen und echte Teilhabe am Arbeitsleben.

Das Heinrich-Haus dankt allen Beteiligten, die diesen Perspektivwechsel möglich gemacht haben: Eaton Industries GmbH, Kindertagespflege "Kleine Schmetterlinge" Bendorf, Sauer & Knorr GbmH, Städt. Kindertagesstätte "Villa Regenbogen" Neuwied, Städtische Kindertagesstätte Rommersdorf, Cube Store Neuwied, APA Brands Events Solutions GmbH & Co. KG, Polizeiinspektion Straßenhaus, Dehner Garten-Center Neuwied, KoppelKids & Friends Neuwied, Sparkasse Neuwied, Rewe Glück Rengsdorf, Stadtverwaltung Neuwied, Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied, Maschinenbauunternehmen D+E GmbH, Edeka Fellenzer Puderbach, Top Hotel Krämer, Fachmarkt Tapeten Adams, Eiscafé Peccati di Gola, Urheiligtum Schönstatt, Agentur für Arbeit Neuwied, Richard Kessler GmbH, Verwaltung der Verbandgemeinde Bad Hönningen, Kalenborn Kalprotect GmbH & Co. KG, Touristen Information Linz, Pahlke Schaumstoffe, Wirtgen GmbH, bauSpezi HBG Fachmarkt GmbH, Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz Lana Horstmann, Landtagskandidatin Marie-Christin Ockenfels, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied Jan Einig, Bürgermeister der Stadt Neuwied Peter Jung sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Jan Ermtraud.

Wenn aus einem Tag der Begegnung ein Praktikum, ein Außenarbeitsplatz oder einfach ein neues Bewusstsein entsteht, dann hat der Schichtwechsel sein Ziel erreicht. Im nächsten Jahr wird der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel am 24. September 2026 stattfinden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Lions Club Neuwied-Andernach bringt Schüler in den Zoo

Der Zoo Neuwied bietet seit über 30 Jahren spannende Bildungsangebote für Jung und Alt. Doch die Anbindung ...

Neue Fahrbahndecken in Neuwied dank Fluthilfe-Entschädigung

In Neuwied werden sechs Straßen mit einer neuen Fahrbahndecke versehen. Der Grund für die umfassenden ...

Vollsperrung in Großmaischeid: Sanierungsarbeiten auf der K 117

Am Montag und Dienstag, 13. und 14. Oktober, wird der Kreuzungsbereich der K 117 in Großmaischeid wegen ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der A3 bei Urbach sorgt für Vollsperrung

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main hat am Donnerstag (2. ...

Neuwied präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm für Senioren

Die Stadt Neuwied bietet 2026 wieder ein vielfältiges Programm für Senioren an. Ob Weihnachtsfeier, Karneval ...

Weitere Artikel


Regnerisches Wetter über das verlängerte Wochenende in Rheinland-Pfalz

Nach einer sonnigen Phase müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterumschwung einstellen. ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

Vollsperrung in Großmaischeid: Sanierungsarbeiten auf der K 117

Am Montag und Dienstag, 13. und 14. Oktober, wird der Kreuzungsbereich der K 117 in Großmaischeid wegen ...

Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der A3 bei Urbach sorgt für Vollsperrung

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main hat am Donnerstag (2. ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Werbung