Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2025    

Verkehrseinschränkungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied: Wichtige Bauarbeiten bis Ende Oktober

Seit Mitte September laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken der Raiffeisenbrücke Neuwied. Diese Arbeiten sind mit nächtlichen Vollsperrungen verbunden, die den Verkehr in Richtung Koblenz beeinflussen.

Symbolbild.

Neuwied. Die seit dem 15. September laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahmen werden größtenteils unter Vollsperrung jeweils abends und nachts von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt.

Während dieser Sperrzeiten wird der Verkehr über die Stadtstraße "Sandkauler Weg" umgeleitet; entsprechende Schilder weisen vor Ort darauf hin. Die Hauptbrücke der Raiffeisenbrücke bleibt davon unberührt und kann jederzeit befahren werden.

Ab dem 6. Oktober beginnen die Arbeiten an der Vorlandbrücke in Fahrtrichtung Koblenz. Die Vollsperrung ist zunächst nur in den Nächten vom 6. auf den 7. sowie vom 7. auf den 8. Oktober vorgesehen; außerhalb dieser Zeiten kann der Verkehr ohne Einschränkungen fließen.

Ein besonders kritisches Wochenende steht vom 10. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 13. Oktober, 6 Uhr, bevor, wenn die Vorlandbrücke in Fahrtrichtung Koblenz vollständig gesperrt wird. In dieser Zeit erfolgt der Ausbau der alten und beschädigten Übergangskonstruktion sowie die Installation eines mobilen Fahrbahnübergangs für die folgende Woche.

In den Abend- und Nachtstunden vom 13. bis 17. Oktober finden keine Arbeiten statt. Allerdings zeigte der erste Bauabschnitt, dass sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 10 km/h halten, was zu einer Verschiebung der Platten führt. Daher wird aus Sicherheitsgründen die Vollsperrung während dieser Zeit aktiviert.



Vom 17. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 20. Oktober, 6 Uhr, wird das Teilbauwerk erneut für den Einbau der neuen Fahrbahnübergangskonstruktion und die Instandsetzung der Unterkonstruktion voll gesperrt.

Die abschließenden Arbeiten in Fahrtrichtung Koblenz erfolgen in den Abend- und Nachtstunden vom 20. bis 24. Oktober unter Vollsperrung. Auch die Lärmschutzwand muss zwischen dem Ausbau des alten und dem Einbau des neuen Bauteils geöffnet bleiben.

Aktuelle Informationen zur Verkehrsführung können kurz vor Beginn der Maßnahmen dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. Der Abschluss der gesamten Maßnahme ist für Ende Oktober geplant.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die erforderlichen Nacht- und Wochenendarbeiten, auch wenn diese mit erhöhtem Baustellenlärm verbunden sein können. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied investiert in Kita-Sanierung in Gladbach für schnelle Entlastung

Nach der plötzlichen Schließung der Katholischen Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach reagiert die Stadt ...

Jugendkonferenz „Politik und Pizza“ bringt junge Stimmen in Neuwied zusammen

Das rheinland-pfälzische Familienministerium brachte mit dem Format „Jugend, Politik und Pizza“ Jugendliche ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Mobile Arztpraxis sichert Versorgung nach MVZ-Insolvenz

Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH drohte in Neuwied eine Versorgungslücke. Die Kassenärztliche ...

Neuer Bezirksdienstbeamter für Koblenz-Lützel im Amt

Im Koblenzer Stadtteil Lützel gibt es einen neuen Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Polizeikommissar ...

Unbekannter Stoff sorgt für Großeinsatz an Neuwieder Schule

Am 1. Oktober kam es in Neuwied zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Mehrere ...

Weitere Artikel


Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Harald Glööckler und Désirée Nick im neuen "Promi Big Brother"-Haus

In der kommenden Staffel von "Promi Big Brother" treffen zwei der bekanntesten Persönlichkeiten des Reality-TV ...

Mobile Arztpraxis sichert Versorgung nach MVZ-Insolvenz

Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH drohte in Neuwied eine Versorgungslücke. Die Kassenärztliche ...

Neuer Bezirksdienstbeamter für Koblenz-Lützel im Amt

Im Koblenzer Stadtteil Lützel gibt es einen neuen Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Polizeikommissar ...

Unbekannter Stoff sorgt für Großeinsatz an Neuwieder Schule

Am 1. Oktober kam es in Neuwied zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Mehrere ...

Werbung