Pressemitteilung vom 02.10.2025
Mobile Arztpraxis sichert Versorgung nach MVZ-Insolvenz
Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH drohte in Neuwied eine Versorgungslücke. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz reagiert schnell und eröffnet eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule, um die medizinische Betreuung sicherzustellen.

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Stadtverwaltung Neuwied schnell gehandelt. Ab dem 9. Oktober wird eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule in der Heddesdorfer Straße eingerichtet.
Die Terminvergabe für Behandlungen in der mobilen Praxis startet am 7. Oktober. Termine können entweder online oder telefonisch unter 06131 / 3261202 während der Servicezeiten der KV RLP vereinbart werden. Zum Auftakt am 9. Oktober werden auch Patienten ohne Termin willkommen geheißen.
Die mobile Arztpraxis steht allen Patienten offen, unabhängig davon, ob sie zuvor bei den betroffenen MVZ-Praxen in Behandlung waren. Neben der Vor-Ort-Behandlung bietet die KV RLP auch ärztliche Videosprechstunden an. Der Betrieb der mobilen Praxis ist vorerst bis Anfang Januar geplant. Sollte bis dahin keine dauerhafte Lösung gefunden sein, könnte der Einsatz um weitere drei Monate verlängert werden.
Oberbürgermeister Jan Einig lobte das schnelle Handeln der KV RLP: "Ich danke der KV Rheinland-Pfalz für das entschlossene Handeln und die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam ist es gelungen, kurzfristig eine praktikable Lösung für die Neuwieder Bevölkerung zu schaffen." Er betonte weiter: "Für uns ist klar: Die medizinische Versorgung in unserer Stadt muss verlässlich gewährleistet sein - auch in schwierigen Situationen wie dieser." PM/Red
Mehr dazu:
Gesundheitsversorgung
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news