Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2025    

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft geehrt. Die prämierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie theoretisches Wissen in praktischen Anwendungen umgesetzt werden kann.

Foto: Tino Balle

Koblenz. Am 1. Oktober verlieh die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum 24. Mal den IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft. Diese renommierte Auszeichnung wird an Studierende vergeben, die ihre akademischen Kenntnisse erfolgreich in regionalen Unternehmen anwenden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Studierenden und Unternehmen zu fördern und innovative Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Hans-Jörg Platz, Vizepräsident der IHK Koblenz, betonte die Bedeutung von Innovation angesichts aktueller wirtschaftlicher und struktureller Herausforderungen: "Und dafür gibt es in unserer Region viele positive Beispiele, gerade durch das starke Netzwerk zur Universität und den regionalen Hochschulen. Insofern freut es uns, dass wir in diesem Jahr fünf Arbeiten auszeichnen konnten." Drei Bachelorarbeiten erhielten den Preis, während zwei weitere Arbeiten lobend anerkannt wurden.

Unter den Preisträgern 2025 sind Niklas Vieregge mit seiner Arbeit über die Kommerzialisierung neuer Technologien im FSW-Markt, Shweta Sood mit ihrer Forschung zur Schadensdetektion bei Walzwerken und Nele Schubert, die sich mit Titan- und Graphit-Komposit-Bipolarplatten in elektrochemischen Zellen beschäftigte. Lobende Anerkennungen gingen an Alexander Weidenbrück für seine Entwicklung eines Bioimpedanz-Patches und Nico Kleudgen für seine Simulation KI-gestützter Roboterbewegungen.



Die feierliche Verleihung wurde von ZDF-Moderator Ralph Szepanski moderiert. Neben der Vorstellung der ausgezeichneten Arbeiten wurde auch ein Impulsreferat gehalten, das sich mit zentralen Zukunftsfragen der Arbeitswelt befasste, insbesondere mit Rekrutierungsprozessen und den Erwartungen der "Young Professionals".

Die IHK Koblenz dankt allen Beteiligten und lädt bereits jetzt zur Bewerbung für den Hochschulpreis 2026 ein. Weitere Informationen und Impressionen der Preisverleihung sind auf der Website der IHK Koblenz verfügbar. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry fordert Reform des Ladenöffnungsgesetzes

Der CDU-Landtagskandidat Jan Petry äußert sich kritisch zu den geplanten Änderungen am rheinland-pfälzischen ...

Zukunft von Stürtz Maschinenbau gesichert: Voilàp-Gruppe übernimmt

Die Rettung des Maschinenbauunternehmens Stürtz ist besiegelt. Die italienische Voilàp-Gruppe übernimmt ...

Glas-Zitto erhält Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber 2025

Das Unternehmen Glas-Zitto aus Koblenz und Neuwied wurde in Mainz als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt 2025: Noch freie Plätze in der Sozialhütte

Der Neuwieder Knuspermarkt steht wieder vor der Tür und mit ihm die beliebte Sozialhütte. Vereine und ...

Frauen, Männer und der Büro-Wahnsinn: Andrea Volk trifft den Nerv der Zeit

Die ehemalige TV-Journalistin, Kabarettistin, Moderatorin und Buchautorin Andrea Volk kennt sich bestens ...

Unbekannter Stoff sorgt für Großeinsatz an Neuwieder Schule

Am 1. Oktober kam es in Neuwied zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Mehrere ...

Gesundheitsminister Clemens Hoch stellt Rheuma-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz vor

Rheuma betrifft viele Menschen und kann zu erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen führen. In Rheinland-Pfalz ...

Erfolgreicher Auftakt für den Landesübungstag in Rheinland-Pfalz

Am vergangenen Samstag fand erstmals der landesweite Übungstag im Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz ...

Brustkrebsfälle in Rheinland-Pfalz steigen deutlich an

Im Brustkrebsmonat Oktober macht die IKK Südwest auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: ...

Werbung