Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2025    

Erfolgreicher Auftakt für den Landesübungstag in Rheinland-Pfalz

Am vergangenen Samstag fand erstmals der landesweite Übungstag im Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz statt. Über 5.000 Einsatzkräfte trainierten in verschiedenen Szenarien, um die Zusammenarbeit zu stärken und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Symbolbild einer Großübung. Foto: Privat

Koblenz. Am 1. Oktober etablierte Rheinland-Pfalz mit dem ersten landesweiten Übungstag ein neues Format im Bevölkerungsschutz. Mehr als 5.000 Einsatzkräfte waren in rund 100 unterschiedlichen Szenarien aktiv, die von lokalen Schadenslagen bis hin zu großflächigen Einsatzlagen reichten.

Die Rückmeldungen aus Landkreisen, Städten und Organisationen waren durchweg positiv. Der Landesübungstag habe die Zusammenarbeit spürbar gestärkt und wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes geliefert. Innenminister Michael Ebling betonte: "Wir haben am Wochenende eindrucksvoll gesehen, dass unser Brand- und Katastrophenschutz auf einem sehr hohen Niveau arbeitet. Gleichzeitig zeigt sich: Nur durch regelmäßiges gemeinsames Üben können wir die Einsatzbereitschaft weiter ausbauen. Deshalb soll der Landesübungstag künftig zu einem festen Bestandteil der Übungslandschaft werden."

LfBK-Präsident René Schubert zog ebenfalls eine positive Bilanz: "Die parallele Durchführung zahlreicher Übungen in allen Regionen hat es ermöglicht, ein landesweites Lagebild zu erzeugen und die Schwerpunkte der landesweiten Lage zu ermitteln. Ziel war es auch, die Kommunikations- und Meldewege über alle Ebenen hinweg zu erproben. Die Erkenntnisse des Landesübungstages werden uns helfen, Gefahrenlagen besser zu bewältigen", so Schubert.



Das Spektrum der Übungen umfasste Vegetationsbrände, Hochwasser, Gefahrstofflagen und Massenunfälle mit zahlreichen Verletzten. Der landesweite Führungsstab im LfBK wertete die eingehenden Meldungen zusammen mit den Rückmeldungen aus den Regionen aus. Diese Erkenntnisse fließen nun in die strategische Planung, Ausbildung und Ausstattung des Katastrophenschutzes ein.

Der Landesübungstag 2025 wird als gelungenes Pilotprojekt angesehen und markiert den Beginn eines kontinuierlichen Lernprozesses im Bevölkerungsschutz. Der nächste Landesübungstag ist für den 26. September 2026 geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Bezirksdienstbeamter für Koblenz-Lützel im Amt

Im Koblenzer Stadtteil Lützel gibt es einen neuen Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Polizeikommissar ...

Unbekannter Stoff sorgt für Großeinsatz an Neuwieder Schule

Am 1. Oktober kam es in Neuwied zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Mehrere ...

Knuspermarkt 2025: Noch freie Plätze in der Sozialhütte

Der Neuwieder Knuspermarkt steht wieder vor der Tür und mit ihm die beliebte Sozialhütte. Vereine und ...

Brustkrebsfälle in Rheinland-Pfalz steigen deutlich an

Im Brustkrebsmonat Oktober macht die IKK Südwest auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: ...

Unbekannte Täter zerstören Scheibe eines Transporters in Großmaischeid

In Großmaischeid kam es zu einem Fall von Vandalismus. Ein Ford Transit, der zum Verkauf stand, wurde ...

BMW-Motorrad entwendet: Polizei sucht Zeugen für Vorfall in Buchholz

In Buchholz (Westerwald) kam es zu einem Diebstahl, der die Aufmerksamkeit der Polizei erfordert. Ein ...

Weitere Artikel


Gesundheitsminister Clemens Hoch stellt Rheuma-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz vor

Rheuma betrifft viele Menschen und kann zu erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen führen. In Rheinland-Pfalz ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

Knuspermarkt 2025: Noch freie Plätze in der Sozialhütte

Der Neuwieder Knuspermarkt steht wieder vor der Tür und mit ihm die beliebte Sozialhütte. Vereine und ...

Brustkrebsfälle in Rheinland-Pfalz steigen deutlich an

Im Brustkrebsmonat Oktober macht die IKK Südwest auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: ...

Unbekannte Täter zerstören Scheibe eines Transporters in Großmaischeid

In Großmaischeid kam es zu einem Fall von Vandalismus. Ein Ford Transit, der zum Verkauf stand, wurde ...

BMW-Motorrad entwendet: Polizei sucht Zeugen für Vorfall in Buchholz

In Buchholz (Westerwald) kam es zu einem Diebstahl, der die Aufmerksamkeit der Polizei erfordert. Ein ...

Werbung