Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2025    

Neues Forum für Angehörige: Unterstützung bei Hirnschädigung in Vallendar

In Vallendar startet ein neues Angebot, das Angehörigen von Menschen mit erworbener Hirnschädigung Unterstützung bietet. Ab dem 8. Oktober 2025 können sich Betroffene regelmäßig in der BDH-Klinik treffen, um sich auszutauschen und wertvolle Informationen zu erhalten.

Julia Jahnel, Neuropsychologin an der BDH-Klinik Vallendar, und Julia Tiwi-Feix von der Inklusa-Anlauf- und Beratungsstelle in Bad Ems freuen sich auf das erste Treffen für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in der BDH-Klinik Vallendar. Foto: Beate Kretschmann

Vallendar. Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung stehen oft vor zahlreichen Herausforderungen. Ab Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, bietet die BDH-Klinik Vallendar in Zusammenarbeit mit der Inklusa gGmbH aus Bad Ems jeden zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr ein spezielles Angehörigentreffen an. Das Ziel ist es, einen Raum für Erfahrungsaustausch sowie fachliche Informationen und praktische Tipps zu schaffen.

Beim ersten Treffen steht das Thema Selbstfürsorge im Mittelpunkt. In einem Impulsvortrag werden Strategien vorgestellt, wie Angehörige entlastet werden können und den Alltag besser bewältigen. "Selbstfürsorge ist keine Nebensache, sondern Voraussetzung, um die eigenen Kräfte zu bewahren und langfristig für den erkrankten Menschen da sein zu können", erklärt Julia Jahnel, Neuropsychologin an der BDH-Klinik. Neben dem Vortrag soll das Treffen auch einen Rahmen für offenen Austausch bieten. "Die Angehörigen sollen spüren, dass sie mit ihrer Situation nicht allein sind", so Julia Tiwi-Feix von der Inklusa-Anlauf- und Beratungsstelle. Die zentrale Botschaft lautet: "Unterstützung ist vorhanden und darf angenommen werden."



Jedes monatliche Treffen wird durch einen fachlichen Impuls ergänzt. "Neben Informationen zu Krankheitsbildern, Therapiemöglichkeiten und sozialen Unterstützungsleistungen werden wir über Themen wie Kommunikation im veränderten Alltag und Wege durch das Gesundheitssystem sprechen", führt Jahnel weiter aus. Auch der Umgang mit Überforderung und die Trauer um das frühere Leben sind wichtige Themen. "Wir möchten, dass Angehörige Entlastung und Stärkung erfahren", betont Tiwi-Feix. Langfristig soll eine Gruppe entstehen, die sich gegenseitig unterstützt.

Das erste Treffen findet am 8. Oktober 2025 um 17 Uhr im Raum D0.10 der BDH-Klinik Vallendar statt (Zugang über die Wilhelm-Ross-Straße). Weitere Treffen folgen an jedem zweiten Mittwoch des Monats zur gleichen Zeit. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Motorrad entwendet: Polizei sucht Zeugen für Vorfall in Buchholz

In Buchholz (Westerwald) kam es zu einem Diebstahl, der die Aufmerksamkeit der Polizei erfordert. Ein ...

Neuer Chefarzt für Linz-Remagen: Dr. Christian Spell übernimmt Leitung

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen steht vor einem Führungswechsel in der Abteilung für Allgemein- und ...

Unbekannte stehlen Kfz-Kennzeichen in Windhagen

In Windhagen kam es zu einem Diebstahl, der die Aufmerksamkeit der örtlichen Polizei erfordert. Unbekannte ...

Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

23-Jähriger im Zug nach Streit mit Messer verletzt

In einem Regionalzug im Landkreis Neuwied kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei ...

Weitere Artikel


Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und ...

Unbekannte stehlen Kfz-Kennzeichen in Windhagen

In Windhagen kam es zu einem Diebstahl, der die Aufmerksamkeit der örtlichen Polizei erfordert. Unbekannte ...

Neuer Chefarzt für Linz-Remagen: Dr. Christian Spell übernimmt Leitung

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen steht vor einem Führungswechsel in der Abteilung für Allgemein- und ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

23-Jähriger im Zug nach Streit mit Messer verletzt

In einem Regionalzug im Landkreis Neuwied kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei ...

Werbung