Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 30.09.2025    

Risiko, Mut und Nervenstärke – Warum manche Menschen das Extreme suchen

GASTARTIKEL 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Ein Mensch steht am Rande einer Felsklippe, nur durch ein Seil gesichert. Ein anderer investiert seine gesamte Ersparnis in eine volatile Kryptowährung. Wieder ein anderer startet ein Unternehmen ohne doppelten Boden. Was all diese Menschen verbindet: eine ungewöhnlich hohe Risikobereitschaft. Während viele Sicherheit und Routine schätzen, gibt es jene, die genau das Gegenteil suchen – das Unvorhersehbare, das Herausfordernde, das Extreme. Doch was treibt sie an? Und wie weit reicht diese Haltung ins Digitale?

Symbolfoto (KI generiert)

Die Psychologie des Risikos
Risikoverhalten ist keine Laune – es ist tief in unserer Psyche verwurzelt. Fachleute sprechen vom sogenannten „Sensation Seeking“, einem Persönlichkeitsmerkmal, das bei manchen Menschen besonders ausgeprägt ist. Es beschreibt den Wunsch nach intensiven Erfahrungen, auch wenn sie mit Gefahr verbunden sind.

Laut dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung lässt sich dieser Risikofaktor sogar messen. Der sogenannte „R-Faktor“ zeigt: Wer in einem Lebensbereich zu hohem Einsatz neigt – etwa beim Sport – tut das oft auch in anderen Bereichen wie Finanzen oder Karriere. Es ist kein Zufall, dass Extremsportler, Startup-Gründer und Hochrisiko-Investoren ähnliche psychologische Muster aufweisen.

Risiko als Antrieb – auch im Digitalen
Nicht jeder, der Risiken eingeht, ist leichtsinnig. Im Gegenteil: Viele handeln überlegt. Sie kalkulieren, planen, trainieren. Risikobereitschaft heißt nicht automatisch Kontrollverlust – häufig geht es eher um Selbstwirksamkeit und Grenzerfahrung.

Das gilt zunehmend auch für digitale Räume. Wer in der realen Welt mutig agiert, sucht nicht selten auch online den Nervenkitzel – etwa in spekulativen Finanzgeschäften oder Highroller Casinos für große Einsätze. Der Reiz liegt auch hier im Zusammenspiel aus Unsicherheit, hoher Einsatzbereitschaft und der Illusion von Kontrolle. Und nicht zuletzt im Dopamin-Kick, der entsteht, wenn scheinbar riskante Entscheidungen sich auszahlen.

High Stakes: Wenn Entscheidung alles ist
Menschen mit hoher Risikobereitschaft denken anders. Studien zeigen: Sie sind weniger verlustavers – also weniger vom Gedanken an mögliche Verluste gesteuert – und lassen sich stärker von der Chance auf Gewinn leiten.
Typisch für solche Persönlichkeiten ist das sogenannte Flow-Erleben: ein Zustand maximaler Konzentration, wenn Herausforderung und Fähigkeit perfekt aufeinandertreffen. Wer diesen Zustand kennt, sucht ihn immer wieder – sei es beim Klettern, bei Pokerturnieren oder in riskanten Business-Entscheidungen.

Nervenkitzel mit System – oder nicht?
Der Unterschied zwischen kalkuliertem Risiko und blindem Wagemut liegt oft in der Selbsteinschätzung. Viele der scheinbar furchtlosen Menschen agieren nicht impulsiv, sondern mit Methode. Doch selbst Strategen überschätzen sich – besonders wenn Feedback verzögert oder emotional entkoppelt erfolgt, wie es online häufig der Fall ist.
Darum sind auch digitale High-Stakes-Bereiche kein neutraler Spielplatz: Sie sprechen gezielt unsere Risikobereitschaft an, manchmal sogar unser Belohnungssystem aus. Wer das erkennt, kann sich besser schützen – oder bewusster entscheiden, wie weit er gehen will.

Mut ja – aber mit Bewusstsein
Risikobereitschaft ist weder gut noch schlecht. Sie kann Innovation befeuern, Abenteuer ermöglichen und persönliche Entwicklung vorantreiben. Ohne sie gäbe es keine Expeditionen, keine Erfindungen, keine unternehmerischen Durchbrüche.
Doch Mut braucht Klarheit. Wer das Extreme sucht, sollte wissen, warum – und wann es Zeit ist, innezuhalten. Ob in der Luft, im Büro oder im digitalen Raum: Nervenstärke zeigt sich nicht nur im Risiko, sondern auch in der Entscheidung, es manchmal nicht einzugehen. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry fordert Reform des Ladenöffnungsgesetzes

Der CDU-Landtagskandidat Jan Petry äußert sich kritisch zu den geplanten Änderungen am rheinland-pfälzischen ...

Zukunft von Stürtz Maschinenbau gesichert: Voilàp-Gruppe übernimmt

Die Rettung des Maschinenbauunternehmens Stürtz ist besiegelt. Die italienische Voilàp-Gruppe übernimmt ...

Glas-Zitto erhält Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber 2025

Das Unternehmen Glas-Zitto aus Koblenz und Neuwied wurde in Mainz als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz ...

ISR-Windhagen unterstützt Therapeutisches Reiten in Windhagen

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen erhält Unterstützung von der ISR-Windhagen. ...

Weitere Artikel


23-Jähriger im Zug nach Streit mit Messer verletzt

In einem Regionalzug im Landkreis Neuwied kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei ...

Ein persönlicher Nachruf: Stöffel-Park unter Schock - Martin Rudolph ist verstorben

Völlig überraschend erreichte mich gestern die Hiobsbotschaft, dass Martin Rudolph plötzlich verstorben ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Neue Spezialfahrzeuge für den Katastrophenschutz übergeben

Drei technisch aufgerüstete Einsatzfahrzeuge verstärken ab sofort die Feuerwehren im Kreis Neuwied. Landrat ...

Werbung