Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2025    

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten Unternehmen haben sich angemeldet und setzen damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Leadership und Unternehmertum im Westerwald.

v.l.n.r.: Philipp Jung (Quest Team), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Sandra Köster (Wir Westerwälder), Fabian Herold und Dominik Herold (Westerwald Elektrotechnik Hummrich), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Marieke Kosegarten-Jung (Quest Team), Sara Jung-Esper (Quest Team) und Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). (Foto: Myriam Hatzmann)

Westerwald. Die Initiative WIR Westerwälder und das Quest-Team Die Potentialentwickler haben mit „WesterwaldTalents“ ein neues Programm ins Leben gerufen, das junge Führungskräfte, Unternehmensnachfolger sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in ihrer Entwicklung unterstützt. Mit den ersten Anmeldungen zeigen Unternehmen der Region, wie groß das Interesse an praxisnaher Qualifizierung und Netzwerken ist.

Exklusives Programm zur Führungskräfteentwicklung
Das PotentialEntwicklungsProgramm (PEP) „WesterwaldTalents“ richtet sich an junge Führungskräfte, Nachfolger in Familienbetrieben und Geschäftsführer. Ziel ist es, praxisorientiertes Wissen in zentralen Themenfeldern wie Selbststeuerung, Teamsteuerung, Strategieentwicklung, Change/Transformation, Konfliktmanagement, Führung und Coaching zu vermitteln. Die Teilnehmenden profitieren von einem exklusiven Netzwerk, das Branchen übergreifend neue Kontakte und Kooperationen ermöglicht.

Stärkung der regionalen Wirtschaft
Mit dem Programm wollen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) die wirtschaftliche Zukunft der Region nachhaltig sichern. „WesterwaldTalents“ soll dazu beitragen, die Attraktivität der Region für Fach- und Führungskräfte zu steigern und Unternehmen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl wird intensives Arbeiten und eine enge Vernetzung ermöglicht.



Praxisnähe und nachhaltige Wirkung
Das Programm kombiniert theoretische Inhalte mit direkter praktischer Anwendung. In einem strategischen Projekt arbeiten die Teilnehmenden an konkreten Fragestellungen aus ihren Unternehmen, wodurch der Wissenstransfer unmittelbar erfolgt. Diese Mischung aus Praxisnähe und strategischem Denken soll die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten im Westerwald formen.

Positive Resonanz aus der Wirtschaft
Zu den ersten Teilnehmern gehören Fabian Herold und Dominik Herold von Westerwald Elektrotechnik. Sie sehen in „WesterwaldTalents“ eine einmalige Chance, sich mit anderen jungen Unternehmen und Führungsverantwortlichen auszutauschen und gleichzeitig neue Impulse für die eigene Unternehmensentwicklung zu gewinnen. Die ersten Anmeldungen bestätigen den großen Bedarf an Qualifizierungsmaßnahmen dieser Art in der Region.

Jetzt anmelden und Teil des Netzwerks werden
Unternehmen, die ihre jungen Fach- und Führungskräfte nachhaltig entwickeln wollen, können sich ab sofort für „WesterwaldTalents“ anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den intensiven Austausch zu gewährleisten. Weitere Informationen gibt es unter www.westerwald-talents.de. (PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry fordert Reform des Ladenöffnungsgesetzes

Der CDU-Landtagskandidat Jan Petry äußert sich kritisch zu den geplanten Änderungen am rheinland-pfälzischen ...

Zukunft von Stürtz Maschinenbau gesichert: Voilàp-Gruppe übernimmt

Die Rettung des Maschinenbauunternehmens Stürtz ist besiegelt. Die italienische Voilàp-Gruppe übernimmt ...

Glas-Zitto erhält Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber 2025

Das Unternehmen Glas-Zitto aus Koblenz und Neuwied wurde in Mainz als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz ...

ISR-Windhagen unterstützt Therapeutisches Reiten in Windhagen

Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen erhält Unterstützung von der ISR-Windhagen. ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Weitere Artikel


Ein persönlicher Nachruf: Stöffel-Park unter Schock - Martin Rudolph ist verstorben

Völlig überraschend erreichte mich gestern die Hiobsbotschaft, dass Martin Rudolph plötzlich verstorben ...

Neue Spezialfahrzeuge für den Katastrophenschutz übergeben

Drei technisch aufgerüstete Einsatzfahrzeuge verstärken ab sofort die Feuerwehren im Kreis Neuwied. Landrat ...

Einbruch in Neuwieder Bäckereifiliale: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des Montags (29. September 2025) kam es zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale ...

Einbruch in Grundschule Waldbreitbach: Musikboxen gestohlen

In der Grundschule Waldbreitbach kam es zu einem Einbruch, bei dem mehrere Musikboxen entwendet wurden. ...

Werbung