Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2025    

Neue Spezialfahrzeuge für den Katastrophenschutz übergeben

Drei technisch aufgerüstete Einsatzfahrzeuge verstärken ab sofort die Feuerwehren im Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach übergab die Spezialfahrzeuge offiziell an die Standorte Rengsdorf, Leutesdorf und Neuwied – für mehr Sicherheit in Extremlagen.

Landrat Achim Hallerbach übergab gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz drei Fahrzeuge an die Feuerwehren Leutesdorf, Rengsdorf und Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Mit der Übergabe von drei besonderen Einsatzfahrzeugen hat Landrat Achim Hallerbach die Ausrüstung der Feuerwehren im Landkreis Neuwied deutlich gestärkt. Unterstützt wurde er bei der Fahrzeugübergabe von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz. Die neuen Fahrzeuge sollen vor allem in Hochwasserlagen, bei schwieriger Geländebeschaffenheit oder bei Brandeinsätzen mit hohem Wasserbedarf eingesetzt werden.

Robuster Oldtimer für Rengsdorf
Die Feuerwehr Rengsdorf erhielt ein technisch überholtes Mehrzweckfahrzeug 3 (MZF 3), das ursprünglich aus dem Bestand der Bundeswehr stammt. Der 5-Tonner aus dem Jahr 1978 wurde umfassend modernisiert. Ausgestattet mit einem 12,8-Liter-Deutz-V8-Motor mit 256 PS und einer Wat-Tiefe von 1,20 Metern ist das Fahrzeug speziell für Einsätze in überfluteten Gebieten geeignet. Zusätzlich sorgen eine neue Ladebordwand, moderne Funktechnik und ein überarbeitetes Sondersignalsystem für Einsatzfähigkeit nach aktuellen Standards.

Ehemaliges Tanklöschfahrzeug für Leutesdorf
Auch die Feuerwehr Leutesdorf erhielt ein Fahrzeug mit besonderer Geschichte. Der Unimog aus dem Baujahr 1983 war zuvor als Tanklöschfahrzeug in Erpel im Einsatz. Nun wurde er zum MZF 2 umgerüstet und verfügt über eine neue Plane, Spiegelaufbau und moderne Sitztechnik. Das Fahrzeug ist damit bestens für Transporte sowie für Rettungseinsätze in schwer zugänglichem Gelände vorbereitet.



Große Löschwasserkapazität für Neuwied
Für die Feuerwehr Neuwied wurde ein Abrollbehälter Tank/Wasser in Dienst gestellt. Mit einem Tankvolumen von 9.000 Litern und einem zusätzlichen Faltbehälter mit 10.000 Litern ist das Fahrzeug auf Großbrände spezialisiert. Eine leistungsfähige Pumpe mit einer Förderleistung von 2.000 Litern pro Minute ermöglicht schnelles Handeln vor Ort. Optional kann auch ein Wasserwerfer angebracht werden.

Stärkung der Einsatzbereitschaft im Kreis
Die Investition in die drei Fahrzeuge ist Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung der Katastrophenschutzstrukturen im Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach betonte, dass insbesondere die Erfahrungen mit extremen Wetterlagen der vergangenen Jahre gezeigt hätten, wie wichtig eine moderne und flexible Ausrüstung sei, um Bevölkerung und Einsatzkräfte effektiv zu schützen. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein persönlicher Nachruf: Stöffel-Park unter Schock - Martin Rudolph ist verstorben

Völlig überraschend erreichte mich gestern die Hiobsbotschaft, dass Martin Rudolph plötzlich verstorben ...

Einbruch in Neuwieder Bäckereifiliale: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des Montags (29. September 2025) kam es zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale ...

Einbruch in Grundschule Waldbreitbach: Musikboxen gestohlen

In der Grundschule Waldbreitbach kam es zu einem Einbruch, bei dem mehrere Musikboxen entwendet wurden. ...

Unfallflucht auf der L 272: Polizei sucht Zeugen

Am Nachmittag des Montags (29. September 2025) ereignete sich auf der Landstraße 272 zwischen Asbach ...

Das Heimatjahrbuch 2026 des Kreises Neuwied ist da!

In der Evangelischen Kirche Urbach und im „Haus am Hochgericht“, die gemeinsam den Titel des dicken Buches ...

Werkzeugdiebstahl aus Transporter in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es zu einem Diebstahl, bei dem Unbekannte aus einem Transporter Werkzeuge entwendeten. ...

Weitere Artikel


Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Ein persönlicher Nachruf: Stöffel-Park unter Schock - Martin Rudolph ist verstorben

Völlig überraschend erreichte mich gestern die Hiobsbotschaft, dass Martin Rudolph plötzlich verstorben ...

Einbruch in Neuwieder Bäckereifiliale: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des Montags (29. September 2025) kam es zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale ...

Einbruch in Grundschule Waldbreitbach: Musikboxen gestohlen

In der Grundschule Waldbreitbach kam es zu einem Einbruch, bei dem mehrere Musikboxen entwendet wurden. ...

Unfallflucht auf der L 272: Polizei sucht Zeugen

Am Nachmittag des Montags (29. September 2025) ereignete sich auf der Landstraße 272 zwischen Asbach ...

Werbung