Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2025    

Umweltpreis für Bachpaten im Westerwald

Die ARGE Saynbach aus dem Westerwald wurde kürzlich mit einem bedeutenden Umweltpreis ausgezeichnet. Bei einer Feier im Mainzer Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität überreichte Ministerin Katrin Eder den Preis an die engagierten Gewässerschützer.

V.l.: Roger Best, Wasserbehörde Westerwaldkreis, Gabriele Wieland, Erste Kreisbeigeordnete Westerwaldkreis, Oliver Götsch, Bürgermeister VG Selters, Friedhelm Kurz, 2. Vorsitzender ARGE Saynbach, Michael Vogel, Wasserbehörde Kreis Neuwied, Axel Dietz, 1. Vorsitzender ARGE Saynbach, Philipp Rasbach, Erster Kreisbeigeordneter Neuwied, Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. (Foto: MKUEM)

Selters. Die Bachpaten der ARGE Saynbach erhielten eine besondere Anerkennung: Im Rahmen einer Festveranstaltung im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz wurden sie mit dem Umweltpreis für Bachpatenschaften 2025 geehrt. Der 1. Vorsitzende Axel Dietz und der 2. Vorsitzende Friedhelm Kurz nahmen den mit 1.000 Euro dotierten Preis sowie eine Urkunde des Landes von Klimaschutzministerin Katrin Eder entgegen.

Vertreter regionaler Behörden, darunter die Erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises, Gabriele Wieland, und der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Philipp Rasbach, gratulierten persönlich. Auch Verbandsbürgermeister Oliver Götsch aus Selters war anwesend, um den Einsatz der Bachpaten zu würdigen. Der Preis wird landesweit nur alle drei Jahre verliehen, was die Auszeichnung besonders bedeutend macht.

Bachpatenschaften als Schlüssel zum Gewässerschutz
Ministerin Katrin Eder betonte in ihrer Laudatio die Bedeutung der Bachpatenschaften: "Die Bachpatenschaften sind ein unverzichtbarer Baustein unserer Aktion Blau Plus und für den nachhaltigen Schutz unserer Gewässer." Die ARGE-Mitglieder tragen durch kreative Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung naturnaher Bachläufe bei. Seit den 1980er Jahren kümmern sie sich um den Schutz des Saynbachs und seiner Zuflüsse.



Besonders hervorzuheben ist das Nachzuchtprojekt "Westerwaldforelle", das von der oberen Fischereibehörde der SGD Nord gefördert wird. Zudem werden weitere seltene Fischarten wie Äsche, Lachs und Meerforelle unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Neuhäusel werden neue Maßstäbe in der ökologischen Gewässerbewirtschaftung erarbeitet. Projekte zur Beobachtung von Biber- und Fischotterpopulationen sowie zur Bekämpfung invasiver Arten ergänzen das Engagement der ARGE Saynbach. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Was das Heimatjahrbuch 2026 über die Region verrät - ein ideales Geschenk

Der Landkreis Neuwied hat wieder ein wertiges, fest gebundenes und bunt bebildertes Jahrbuch aufgelegt. ...

Das Heimatjahrbuch 2026 des Kreises Neuwied ist da!

In der Evangelischen Kirche Urbach und im „Haus am Hochgericht“, die gemeinsam den Titel des dicken Buches ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Welche Aufgaben hat eigentlich der Öffentliche Gesundheitsdienst in Rheinland-Pfalz?

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl von Leistungen, die den ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Lesung in Neustadt (Wied): Prof. Dr. Freise über Frieden durch Gewaltfreiheit

Am 20. November lädt die Kreisvolkshochschule Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. Im Mehrgenerationenhaus ...

Werbung