Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2025    

Vom Schottermeer zur Blütenpracht: Die Verwandlung des WHG-Schulhofs

Der Sommer zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite und bietet ideale Bedingungen für ein ambitioniertes Projekt auf dem Schulhof des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums. Eine engagierte Gruppe von Schülerinnen, Schülern und Helfern hat sich das Ziel gesetzt, ein steiniges Beet in eine farbenfrohe Wildblumenwiese zu verwandeln.

Von links nach rechts: Hasan Alhenbazli, Alexander Winn, Aarian und Aaron Winn, Simón Oster Ruiz, Frida Kusmizkij, Sofia Suzdalov, Annika Bruchof, Nadine Kraft, Luka Ognjenovic, Elena Sheldija und Kathrin Stengle. Foto: Oliver Kraft

Neuwied. Am 19. September versammelte sich eine motivierte Gruppe aus der Garten-AG des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums auf dem Schulhof, um ein anspruchsvolles Vorhaben in die Tat umzusetzen. Bei sommerlichen Temperaturen und mit viel Elan machten sich die Teilnehmenden daran, das vorhandene Schottersteinbeet in eine blühende Oase zu verwandeln.

Nach zwei Stunden intensiver Arbeit waren die Arbeitshandschuhe durchlöchert, die Hosen abgenutzt und ein Anhänger voll beladen mit den entfernten Steinen. Die Stimmung blieb jedoch fröhlich und ungetrübt. Unterstützt wurde die Garten-AG von externen Helfern, die tatkräftig dabei halfen, die unzähligen Schottersteine zu beseitigen. Wie auf einem Foto dokumentiert, bleibt trotz des großen Einsatzes noch einiges zu tun, um das Projekt vollständig abzuschließen. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Feuerwehrübung in Rengsdorf-Waldbreitbach: Stromausfall im Fokus

Am 27. September fand in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine groß angelegte Übung der Feuerwehr ...

Puderbach bereitet sich vor: Bauarbeiten an der L 265 mit Behelfsbrücke starten bald

Am 13. Oktober beginnen in Puderbach die Arbeiten für eine Behelfsbrücke im Zuge des Neubaus der Holzbachbrücke. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht und Diebstahl in Marienrachdorf

In der Nacht vom 28. auf den 29. September 2025 ereignete sich in Marienrachdorf ein Verkehrsunfall mit ...

Rheinland-Pfalz stoppt Zahlungen nach Verfassungstreue-Prüfung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass keine Steuergelder ...

Rheinland-Pfalz kritisiert geplante Reform des Heizungsgesetzes

Die rheinland-pfälzische Energie- und Klimaschutzministerin Katrin Eder warnt vor den Auswirkungen einer ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im September

Die Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz zeigen im September eine positive Entwicklung. Besonders junge ...

Werbung