Werbung

Nachricht vom 30.09.2025    

Rheinland-Pfalz stoppt Zahlungen nach Verfassungstreue-Prüfung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass keine Steuergelder an verfassungsfeindliche Mitarbeiter fließen. Eine neue Zuverlässigkeitsprüfung sorgt dafür, dass in einem Fall keine Zahlungen mehr erfolgen.

Sitzung Landtag Rheinland-Pfalz. Foto: Andreas Arnold/dpa

Mainz. Damit Verfassungsfeinde kein Staatsgeld kassieren, hat der rheinland-pfälzische Landtag Zuverlässigkeitsprüfungen für die 338 Mitarbeiter von Abgeordneten sowie 123 von Fraktionen oder einer parlamentarischen Gruppe eingeführt. Laut Landtag in Mainz wurde mit einer Ausnahme allen Prüfungen zugestimmt. In diesem einen Fall fließt ab Oktober kein Geld mehr vom Landtag für die Mitarbeiterentschädigung. Der "Trierische Volksfreund" hatte zuvor darüber berichtet. Aus Datenschutzgründen bleibt unklar, ob es sich um einen Mitarbeitenden einer Fraktion oder eines Abgeordneten handelt und um welche Fraktion oder welchen Abgeordneten es geht, wie ein Sprecher erklärte.

Die laufenden Prüfungen der übrigen Mitarbeitenden, die zugestimmt haben, sollen bis Ende Oktober, nach den Herbstferien, Ergebnisse liefern. Wie hoch die Entschädigung ist, die nicht mehr gezahlt wird, lässt sich nicht sagen, da Abgeordnete und Fraktionen selbst entscheiden, wie viele Mitarbeiter sie beschäftigen und wie sie das Geld aufteilen. Mit dieser Praxis betritt der Landtag in Deutschland Neuland. Landtagspräsident Hendrik Hering begründete dies als Beitrag zur Stärkung der wehrhaften Demokratie. Bei den Überprüfungen werden Informationen des Verfassungsschutzes, des Landeskriminalamtes und des Bundeszentralregisters herangezogen.



Die Einwilligung zu einer solchen Prüfung ist Voraussetzung dafür, staatliche Leistungen zu erhalten. Die letzte Entscheidung liegt beim Landtagspräsidenten, was vereinzelt Kritik im Plenum auslöste. Die AfD-Fraktion lehnt die Regelung ab. Ihr Parlamentarischer Geschäftsführer Damian Lohr bezeichnete sie im Juni als "Anti-AfD-Gesetz des Landtagspräsidenten". (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz kritisiert geplante Reform des Heizungsgesetzes

Die rheinland-pfälzische Energie- und Klimaschutzministerin Katrin Eder warnt vor den Auswirkungen einer ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im September

Die Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz zeigen im September eine positive Entwicklung. Besonders junge ...

Fachkraftquote in Kitas: Rheinland-Pfalz zeigt große regionale Unterschiede

In Rheinland-Pfalz arbeiten im Durchschnitt mehr Kita-Beschäftigte mit pädagogischem Abschluss als im ...

Steuerverschwendung in Rheinland-Pfalz: Neue Enthüllungen im Schwarzbuch

Auch in Rheinland-Pfalz gibt es Fälle von Steuerverschwendung, die der Bund der Steuerzahler im neuen ...

Sonne kehrt nach grauen Tagen zurück: Wetterausblick für Rheinland-Pfalz

Nach einer Phase wechselhaften Wetters dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage ...

Neue Hoffnung für Krebspatienten in Mainz - Fortschritt durch moderne Strahlentechnik

In Mainz sorgt die Einführung neuer Linearbeschleuniger für Aufsehen. Diese hochmodernen Geräte sollen ...

Weitere Artikel


Vom Schottermeer zur Blütenpracht: Die Verwandlung des WHG-Schulhofs

Der Sommer zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite und bietet ideale Bedingungen für ein ambitioniertes ...

Feuerwehrübung in Rengsdorf-Waldbreitbach: Stromausfall im Fokus

Am 27. September fand in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine groß angelegte Übung der Feuerwehr ...

Puderbach bereitet sich vor: Bauarbeiten an der L 265 mit Behelfsbrücke starten bald

Am 13. Oktober beginnen in Puderbach die Arbeiten für eine Behelfsbrücke im Zuge des Neubaus der Holzbachbrücke. ...

Rheinland-Pfalz kritisiert geplante Reform des Heizungsgesetzes

Die rheinland-pfälzische Energie- und Klimaschutzministerin Katrin Eder warnt vor den Auswirkungen einer ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im September

Die Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz zeigen im September eine positive Entwicklung. Besonders junge ...

Diebstahl eines Kaffeevollautomaten in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es Anfang Februar zu einem dreisten Diebstahl in einem Elektronikmarkt. Ein Unbekannter ...

Werbung