Werbung

Nachricht vom 29.09.2025    

Es werden immer mehr: Hunderte Läufer auf Tour beim 24. Unkeler Dreisprung

Von Niklas Hövelmann

Am vergangenen Sonntag fand der 24. Unkeler Dreisprung statt. 400 Teilnehmer konnten auch in diesem Jahr wieder auf drei verschiedenen Routen ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Thema des Tages war das zwanzigste Jubiläum des Rheinsteigs.

Eindrücke einer der drei Wanderrouten. (Alle Fotos: Niklas Hövelmann)

Unkel. Die Wanderlust der Deutschen ist eines dieser Klischees, die doch immer wieder aufs Neue bestätigt werden. So auch am Sonntag (28. September) in Unkel, wo bereits der 24. jährliche "Dreisprung" gefeiert wurde. Dabei handelt es sich um ein Event, bei dem die Teilnehmer für ein kleines Startgeld ausgewählte Strecken rund um die Kulturregion Unkel bewandern und dabei um Medaillen ringen können.

Mit Ausdauer ans Ziel
Motto am Sonntag war das 20-jährige Jubiläum des Rheinsteigs, der die Basis der drei vorgegebenen Strecken über elf, 16 und 21 Kilometer bildete. Gestartet wurde zwischen 9 und 11 Uhr, und wer es bis 16.45 Uhr über die jeweiligen Kontrollpunkte ins Ziel schaffte, erhielt neben Stärkungen vom Grill auch eine Medaille in Bronze, Silber oder Gold. Also: Rein in die Multifunktionsjacke, Rucksack auf und los!

Beschwerlicher Aufstieg – Atemberaubende Aussicht
Los ging es auf dem Großraumparkplatz in der Kamener Straße. Bis 11 Uhr holten sich hier gut 400 Starter ihre Stempelkarte für die Kontrollpunkte ab. Vorbei an Weinbergen, durch Wälder und Wiesen, kurze Abschnitte über asphaltierte Straßen und Wege, Steilhänge und Treppen rauf – die drei Routen hatten einige Herausforderungen zu bieten. Leider auch unplanmäßige: Bei Unwettern am Vortag war doch der ein oder andere Baum heruntergekommen und blockierte einen Pfad, weshalb an mindestens zwei Stellen geklettert werden musste. Phasenweise fühlte man sich wie in einem The-Grand-Tour-Special – nur ohne Auto.



Dennoch lohnten sich die Mühen: Gerade der atemberaubende Ausblick ins Rheintal von der Erpeler Ley war den Muskelkater am nächsten Tag mehr als wert.

Teilnehmerzuwachs bei bestem Wetter
Veranstalter wie Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit dem "Dreisprung", dem in diesem Jahr mit 12 bis 17 Grad bestes Wanderwetter beschieden war.
Knut von Wülfing, 1. Vorsitzender des Vereins Touristik & Gewerbe Unkel e.V., freute sich über den Zuwachs von etwa 100 Teilnehmern im Vergleich zum Vorjahr und resümierte: "Das Jubiläum 20 Jahre Rheinsteig wurde nochmals durch den Dreisprung hervorgehoben." (Niklas Hövelmann)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wandern  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Sonne kehrt nach grauen Tagen zurück: Wetterausblick für Rheinland-Pfalz

Nach einer Phase wechselhaften Wetters dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage ...

Steuerverschwendung in Rheinland-Pfalz: Neue Enthüllungen im Schwarzbuch

Auch in Rheinland-Pfalz gibt es Fälle von Steuerverschwendung, die der Bund der Steuerzahler im neuen ...

Zusammenstoß zwischen Linienbus und Traktor auf der L255

Am Abend des 29. September ereignete sich auf der L255 zwischen Asbach und dem Ortsteil Löhe ein Verkehrsunfall. ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Missbrauch des Segendorfer Brunnens sorgt für Empörung

Am traditionsreichen Laufbrunnen in Segendorf kam es zu einem Vorfall, der für Aufregung sorgt. Ein Fahrzeug ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Werbung