Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Sportlicher Tag in und um Rengsdorf

Volkswandern und Westerwaldlauf waren gut besucht – TV Rengsdorf richtet die beliebte Veranstaltung seit 41 Jahren aus

Rengsdorf. Bereits heute Morgen (17.5.) um 5 Uhr war am Rengsdorfer Freibad reges Leben. Die 29. Auflage des 50 Kilometer-Marsches rund um Rengsdorf stand auf dem Programm. Es war kalt, die Wiesen mit Raureif überzogen und noch duster. Nach und nach gingen 100 Wanderer auf die Strecke.

Gute Laune hatten die Läufer, lag doch eine landschaftliche schöne Strecke vor ihnen. Fotos: Wolfgang Tischler

In jedem Jahr lassen sich die Verantwortlichen des Turnvereins Rengsdorf eine neue Strecke einfallen. In diesem Jahr ging es über den Römergraben ins Laubachtal, weiter nach Altwied, Monrepos nach Hammerstein. Weiter durch die Weinberge Leutesdorfs, den Kniebrecherpfad, Jakobshof nach Rodenbach. Über Segendorf ging es dann wieder Richtung Freibad Rengsdorf. Insgesamt 1.200 Höhenmeter mussten die Wanderer auf der 50 Kilometer langen Strecke bewältigen.

Den gleichen Weg nahmen auch die Läuferinnen und Läufer, die um 8.00 Uhr starteten. Der inzwischen beliebte Westerwaldlauf ging in die 14. Auflage. Ehe die Läufer auf die Strecke geschickt wurden, gab die Organisatorin Gitta Albrecht letzte Instruktionen. Sie begrüßte die Läufer mit den Worten: „Ich freue mich, wenn ich jedes Jahr immer wieder bekannte Gesichter sehe. Eine Warnung für die, die das erste Mal dabei sind: Der Westerwaldlauf macht süchtig.“

Eine Zeitnahme gab es bei dem Lauf nicht, jeder Läufer nahm sich die Zeit selbst. Für Verpflegung unterwegs war reichlich gesorgt. Insgesamt 150 Läufer waren am Start. Sie kamen aus der ganzen Bundesrepublik und den angrenzenden Ländern. Andreas Reindl aus Bremen erzählte, dass er den Westerwaldlauf als kleinen Trainingslauf für den Start bei dem 100-Meilenlauf in Chiemgau nutzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ursprünglich war die Veranstaltung vor 41 Jahren eine reine Wanderveranstaltung. Natürlich stellen die Wanderer auch noch heute die größte Teilnehmerzahl. Sie starteten nach und nach im Laufe des Vormittags. Die kürzeste Strecke führte über 10 Kilometer. Wer etwas länger gehen wollte, der konnte die 17, 25 oder 33 Kilometer lange Strecke wählen. Am Abend zählten die Organisatoren dann rund 600 Wanderer, die auf einer der Strecken waren.

Am Ende gab es viel Positives über die ausgesuchte Strecke und die perfekte Organisation zu hören. Für die Macher um die Familie Albrecht und Harald Groß heißt es jetzt, den Lauf im nächsten Jahr vorzubereiten. Denn wie Gitta Albrecht erklärte, dauert es in der Tat ein ganzes Jahr bis die komplette Wegeführung und die Organisation im Detail steht. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


2.000 Euro für Horhausener Kitas

Den Blumenmarkt in Horhausen nahm die Westerwald Bank zum Anlass, ihr 150-jähriges Jubiläum auch vor ...

Tarnfarbe gibt Konzert in Neuwied

Legendärer Deutschpunk-Band wurde 1982 in der Deichstadt gegründet – 15 Freikarten in der Verlosung

Neuwied. ...

Sechs auf der Walz gaben Fersengeld nach Besuch beim Landrat

Neuwied. Ein bisschen wie in ein Märchen der Gebrüder Grimm versetzt fühlte sich Landrat Kaul diese Woche. ...

Zecken lauern jetzt überall

Zeckern lauern derzeit überall in der Natur. Die Parasiten ernähren sich vom Blut der Lebewesen, und ...

Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist ...

Rosenaktion der SPD Großmaischeid zum Muttertag

Großmaischeid. Eine schöne Tradition setzte die SPD Großmaischeid am Muttertagssonntag (13.5.) fort. ...

Werbung