Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2025    

Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur erzielt ersten Platz bei Wald-Jugendspielen

Die jährliche Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz brachte spannende Ergebnisse. Die Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur konnte sich über einen besonderen Erfolg freuen. Doch auch die Leistung der Klasse 4e der Medardus Grundschule aus Bendorf war großartig.

Siegerehrung. (Fotoquelle: Anne Grobbel)

Mainz. Bei der feierlichen Siegerehrung wurden die besten Klassen der diesjährigen Wald-Jugendspiele ausgezeichnet. Klimaschutzministerin Katrin Eder ehrte gemeinsam mit Isabel Mackensen-Geis von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Rheinland-Pfalz, und Jessica Wiedermann von der Sparda-Bank Südwest eG die Siegerklassen.

Den ersten Platz erreichte die Klasse 4b der Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur, die eine Führung in den ZDF-Fernsehstudios in Mainz gewann. Den zweiten Platz belegte die jetzige Klasse 4e der Medardus Grundschule aus Bendorf. Eine Abordnung der Schüler durfte mit ihrer Lehrerin nach Mainz reisen, um die Preise entgegenzunehmen. Der dritte Platz ging an die Klasse 4a der Grundschule Buchholz aus Boppard.

Umweltbildung
"Die Spiele haben sich als größte Jugend-Umweltbildungsveranstaltung in Rheinland-Pfalz etabliert und sind aus dem Alltag vieler Schulen nicht mehr wegzudenken. Sie verbinden Wissensvermittlung mit einem Erlebnis in der Natur, stärken die Gemeinschaft und den Teamgeist und zeigen, wie schön, aber auch wie bedroht unsere Natur ist," sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder.



Seit 1982 haben bereits 600.000 Kinder an den Wald-Jugendspielen teilgenommen, was mit einer Holzskulptur gewürdigt wurde. An insgesamt 28 Veranstaltungsorten im Bundesland wurde der Wald zum Klassenzimmer. Rund 13.000 Schüler der dritten Klassen aus ganz Rheinland-Pfalz nahmen an den 42. Wald-Jugendspielen teil. Auf einem waldpädagogischen Parcours erlebten 684 Grundschulklassen die Vielfalt und Bedeutung des Waldes, lösten waldbezogene Rätsel und erkundeten spielerisch die heimische Tier- und Pflanzenwelt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Herbstferien-Workshops in der Sayner Hütte: Kreatives für Kinder

Die Sayner Hütte in Bendorf bietet während der Herbstferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder ...

Andrea Reiprich unterstützt Neuwieder Projekt gegen Zwangsprostitution

Das Projekt "Schattentöchter" aus Neuwied setzt sich aktiv gegen Zwangsprostitution ein und erhält nun ...

Amerikanische Roteiche ziert neue Baumreihe bei Hardert

Am 26. September 2025 pflanzte der Vorstand des Hegerings Rengsdorf/Waldbreitbach den Baum des Jahres, ...

Fahrerflucht unter Alkoholeinfluss in Rheinbrohl

Am frühen Sonntagmorgen (28. September 2025) ereignete sich in Rheinbrohl ein Verkehrsunfall, der die ...

Naturkindergarten Rheinbrohl erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Der Naturkindergarten "Casa Natura" in Rheinbrohl hat eine bedeutende Anerkennung erhalten. Die Auszeichnung ...

Werbung